Solingen
Fototreff
… für Menschen, die das Hobby Fotografie teilen möchten
Der Fototreff findet an jedem ersten Montag eines Monats um 19:30 Uhr statt (Ausnahmeregelung bei Feiertagen und Brückentagen).
Die Themen reichen von der grundlegenden Technik über die Bildgestaltung, den Umgang mit vorhandenem und künstlichem Licht bis zur nachträglichen Bildbearbeitung. Wir sind dabei themenbezogen in der People-, Objekt-, Architektur- und Landschaftsfotografie unterwegs. Eigene Ideen und Themenwünsche sind ausdrücklich erwünscht.
Das Thema wird vorgestellt, in kleinen Workshops erarbeitet oder auf einem „On Location-Treffen“ in die Praxis umgesetzt. Die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse findet in gemütlicher Runde statt.
Im Fototreff sind Hobbyfotograf*innen ab Einsteiger*innen-Niveau willkommen. Auch Neueinsteiger*innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arnd |
5.9.-5.12.22 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Fotografie - klassisch und digital (Teil 1)
In diesem Kurs werden die grundlegenden Begriffe rund um die Aufnahmetechnik mit analogen und digitalen (Spiegelreflex-)Kameras erläutert: Was bedeuten und bewirken unterschiedliche Belichtungszeiten und Blenden? Wodurch unterscheiden sich die zahlreichen Automatikfunktionen? Welche Einstellungen an Kamera und Objektiv verbessern die Ergebnisse? Welches Zubehör ist sinnvoll? Neben diesen Fragen gibt es noch eine Einführung in die Bildgestaltung. Lernziel: Grundlagen der analogen und digitalen Fotografie kennenlernen.
Ort: Atelier „Kunstraum-Solingen“ in den Güterhallen, Südpark, Alexander-Coppel-Str. 42, 42651 Solingen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Norbert |
25.8.-22.9.22 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Alexander-Coppel-Str. 42
Google Maps |
Kunstraum-Solingen | 48.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Fotografie - klassisch und digital (Teil 2)
Theoretische Kenntnisse (ggf. in Teil 1 erworben) sollen in der Praxis angewandt werden: Lichtführung mit einfachen Mitteln, Stillleben und zwei Exkursionen bieten zahlreiche Gelegenheiten, die Möglichkeiten Ihrer Kamera kennen zu lernen und fotografische Vorstellungen umzusetzen.
Ort: Atelier „Kunstraum-Solingen“ in den Güterhallen, Südpark, Alexander-Coppel-Str. 42, 42651 Solingen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Norbert |
3.11.-1.12.22 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Alexander-Coppel-Str. 42
Google Maps |
Kunstraum-Solingen | 48.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Filmkurs in der VHS
Intensivkurs Grundlagen
Lernen Sie, wie man von Grund auf einen Film aufbaut: Von der Idee über das Drehen bis zur Nachbereitung wird Schritt für Schritt erläutert, was man beachten muss, um einen handwerklich gelungenen und guten Film zu drehen.
Andreas Klüpfel ist 1. Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Filmautoren in NRW. Er verfügt über langjährige Erfahrungen und ist besonders engagiert im Bereich Lokalchroniken in Solingen. Seine Filme wurden mehrfach auf Bundesfilmfestivals prämiert.
Im Kursablauf ist jeweils eine halbstündige Mittagspause vorgesehen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andreas |
17.9.-24.9.22 | 2* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
314
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Drohnenwerkshop für Einsteiger*innen
Einführung in die Welt des Drohnenfliegens
Das Fliegen ist seit jeher ein Wunsch des Menschen. Auch die neueste Entwicklung – Drohnen – verwirklicht diesen Traum. Mit den EU-Drohnenverordnungen, die seit dem 01.07.2019 in Kraft getreten sind, wurde in der EU ein gemeinsamer Rechtsrahmen geschaffen, der national und daher auch in Deutschland umgesetzt werden muss. Dafür wurden hierzulande Anpassungen und Ergänzungen in diversen Gesetzen durchgeführt, zum Beispiel in der Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO), der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO), dem Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und der Luftfahrtverwaltung (LuftkostV).
Der Kurs richtet sich an interessierte Teilnehmer*innen, die noch keine eigene Drohne besitzen, als auch an Teilnehmer*innen, die noch nicht viel Flugerfahrung mit der eigenen Drohne besitzen. Neben den gesetzlichen und technischen Inhalten werden im Workshop zwei Praxiseinheiten durchgeführt. In der ersten Praxiseinheit werden die eigenen Flugfertigkeiten mit Indoor-Drohnen ausprobiert. Für die zweite Praxiseinheit geht es nach draußen: hier sollen die Teilnehmer*innen ihre Drohnen mit einem Spotter (zweite Person) in einer öffentlichen Fläche bewegen und Fotos oder Videos erstellen. In einem Exkurs werden anschließend grundlegende Informationen zur Foto- und Videografie präsentiert.
Michael Goll ist selbständiger Drohnenpilot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Michael |
20.8.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
49.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Michael |
8.10.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
49.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!