Wuppertal
Wandern mit der VHS - für Einsteiger*innen
von Vohwinkel durch das Osterholz, bis Schöller und zurück
Diese Wanderung führt durchs "Osterholz"; Richtung Schöller und in einer schönen Runde zurück nach Vohwinkel. Alle, die sich im Wandern gerne einmal ausprobieren möchten und dafür angenehme Gesellschaft suchen, sind herzlich willkommen. Das Tempo ist moderat, sodass alle mit einer Grundkondition gut mitkommen. Es gibt ausreichend Pausen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter (außer bei Unwetterwarnung) statt. Bitte Regenkleidung, festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen. Rauchen ist untersagt. Hunde können leider nicht mitkommen. Keine Einkehr.
4,5 - stündige Wanderung im gemäßigten Tempo für alle Wanderinteressierten, vor allem für Wandereinsteiger*innen, ca. 14 km.
Startpunkt und Ziel: Haupteingang Bf. W.-Vohwinkel.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gudrun |
3.7.21 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
Auswärts | 20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Blühende Wildsträucher - schön - kulinarisch verwertbar oder giftig?
Exkursion rund um die Hardtanlage/Botanischer Garten
Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze und auch in Ortschaften, hier oft angepflanzt. Die Blüten, deren Nektar Bienen und anderen bestäubenden Insekten als Nahrung dienen, können auch von uns kulinarisch genutzt werden. Bekannt sind sicher Sirup und Gelee aus Holunderblüten, aber auch Blüten anderer Wildsträucher können zu genüsslichen Delikatessen verarbeitet werden – vorausgesetzt, Sie erkennen sie genau und verwechseln sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher. Dies ist Thema unserer Exkursion. So werden wir exemplarisch das Bestimmen mit Hilfe eines Bestimmungsbuchs üben. Auch wird es an leckeren Rezeptvorschlägen nicht fehlen.
Bitte bringen Sie mit: festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel. Wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin.
Treffpunkt: Wuppertal-Elberfeld, Parkplatz am Botanischen Garten, Otto-Schell-Weg
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Regina |
29.5.21 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
Auswärts | 10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Weinkultur und Weinvergnügen
Mehr Vergnügen mit Wein durch mehr Weinwissen
Lernen mit Kopf und allen Sinnen. Am Beispiel der verkosteten Weine lernen, was weißer Wein, Rosé und roter Wein ist und wie er erzeugt wird. Der Kurs gibt Informationen zu Weinbaugebieten und Rebsorten, zum Weinanbau, den Lagen, der Kellereitechnik und den Gärprozessen. Erfahren, wie Wein verkostet und gekauft wird und wie die verschiedenen Sorten aussehen, riechen, sich auf der Zunge anfühlen und wie sie schmecken. Sechs bis sieben Weine werden vorgestellt und verkostet. Ein Seminar, bei dem schon das Lernen Freude macht und die Sicherheit beim Bestellen im Restaurant, beim Weinkauf und die als Weingastgeber wächst.
Grundkurs für Teilnehmende, die in Weingesprächen wirklich mitreden können und wollen und sich sicher zwischen Urteilen und Vorurteilen bewegen wollen.
Die Kosten für Wein, Wasser und Brot sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Sie werden unter den Teilnehmenden umgelegt und betragen ca. 6,00 - 10,00 EUR am Abend. Sie werden direkt an den Kursleiter bezahlt.
Jochen Krieger hat u.a. eine Ausbildung zum anerkannten Weinberater/-referenten beim Deutschen Weininstitut absolviert und sich in Degustationsseminaren weitergebildet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jochen |
5.5.-16.6.21 | 7* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
Fuhlrott-Foyer
![]() |
56.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
"Boule ist cool"
Grundkurs zum Kennenlernen - in Kooperation mit dem PTSV Wuppertal
Das Boule-Spiel (französisch Pétanque) ist ein Sport ohne Altersbegrenzung. Es fordert Konzentration, schult die Motorik, fördert die Bewegung und bietet Spannung. Boule ist ein Team- und Mannschaftssport, in dem es u.a. darum geht, die eigene Kugel nahe an der Zielkugel zu platzieren. Für die Teilnehmer*innen geht es nach einer kurzen theoretischen Einführung an die Boule-Bahnen zu einem ersten Spiel.
Ralf Beuth spielt seit fast 20 Jahren Boule. Er ist Spielführer der ersten Mannschaft des PTSV (Post und Telekom-Sportverein) und Teilnehmer an Deutschen Boule-Meisterschaften.
Die Boule-Platz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
PTSV, Bendahler Straße 118
42285 Wuppertal
(Post und Telekom-Sportverein)
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ralf |
8.5.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
PTSV Bendahler Straße 118
Google Maps |
20.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Zaubern für Anfänger*innen
Einfache, aber verblüffende Zauberkunststücke erlernen und gekonnt präsentieren!
Für alle, die ihre Familie und Freund*innen immer schon einmal verblüffen und verzaubern wollten. Hier lernen die Teilnehmer*innen einfache, aber verblüffende Zauberkunststücke mit Karten, Seilen und anderen Alltagsgegenständen, die einen starken Effekt erzeugen, ohne allzu schwierig zu sein. Der Kurs wendet sich an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse!
Zaubern ist ein Handwerk, deshalb macht das Einüben der Techniken und Effekte unter fachkundiger Anleitung einen großen Teil des Kurses aus. Aber natürlich erfahren die Teilnehmer*innen auch, wie man mit ein wenig Kreativität und einer originellen Präsentation aus einem einfachen Trick ein Kunststück macht. Außerdem gibt es einen Überblick über die Geschichte der Zauberei und Tipps, wo es weitergehende Informationen, Anleitungen und Requisiten gibt.
Aber seien Sie gewarnt: Ein Teil des Wunders wird verschwinden, wenn Sie erst einmal das Geheimnis des Kunststücks entschlüsselt haben.
Materialien und Requisiten werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt, damit die erlernten Kunststücke auch nach dem Kurs weiter vorgeführt werden können und sich die Teilnehmer*innen nicht erst auf die Suche nach passenden Requisiten begeben müssen. Dafür sind vor Ort 15,00 EUR direkt an die Kursleitung zu zahlen.
Reiner Walter zaubert seit seinem 14. Lebensjahr und ist seit über 30 Jahren Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland e.V. Seine Liebe gehört der Zauberei mit Karten und anderen Alltagsgegenständen am Tisch sowie der Salon-Zauberei.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reiner |
29.5.-30.5.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
50.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Faszination Intuitives Bogenschießen
Beim meditativen Bogenschießen stehen Ruhe, Gelassenheit, Konzentration und das richtige Atmen gleichermaßen im Vordergrund wie Achtsamkeit und Intuition. Es fördert das Verständnis für das Zusammenspiel von körperlich-motorischen und geistigseelischen Abläufen. Dabei werden die linke und rechte Gehirnhälfte optimal miteinander verknüpft und die Teilnehmer bauen Vertrauen zur eigenen Gegenwart auf. Sie werden sich Ihrer geistigen und körperlichen Stärke bewusst; Stress, Ärger und Anspannung oder ein geringes Selbstvertrauen begegnen Ihrer ureigenen Kraft und werden in Stärke, Selbstvertrauen, Mut und das Wissen um die eigene Größe umgewandelt. Wenn Sie sich derartig auf das Ziel einlassen, treten negative Gedanken, Stress und Anspannung vollkommen in den Hintergrund.
Diese Prozesse, die im Inneren stattfinden, werden Ihnen auch im Außen so deutlich vor Augen geführt, dass Sie schon vor dem Loslassen der Sehne wissen, dass Sie Ihr Ziel mit dem Pfeil treffen werden.
Der gesamte Rücken, die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie die Bauch- und Rumpfmuskulatur werden gestärkt. Diese Methode ist besonders für jene zu empfehlen, die eine sitzende Tätigkeiten ausüben und mit Spaß die Rückenmuskeln stärken möchten. Die Zielscheibe hat keine Ringe. So entstehen keine Versagensängste bei den Teilnehmenden, denn Vergleichs- oder Konkurrenzdenken sowie Wettkampf- oder Leistungsdruck gibt es bei dieser Methode nicht. Vorkenntnisse im Umgang mit Pfeil und Bogen sind nicht erforderlich. Wetterunabhängig findet der Workshop in den Räumen der VHS statt. Die Leihgebühr von (zusätzlich zur Kursgebühr) 20,00 EUR wird während des Workshops direkt an den Kursleiter gezahlt und nicht rückerstattet. Ein eigener Bogen darf nicht genutzt werden.
Frank Goll ist Trainer für meditatives Bogenschießen.
Im Kurs ist eine Pause von 45 Minuten enthalten.
Rutschfeste Socken oder saubere Hallenschuhe sollten mitgebracht werden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frank |
12.6.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 35.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Briefmarken
Informationen zum Sammeln, Bewerten, Tauschen, Kaufen und Verkaufen
Hier erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in das Hobby Philatelie. Die Erklärung und Demonstration von Wasserzeichen, Zähnung, Druck- und Motivarten, Farbvarianten u.a. mit dem Einsatz von aktuellen Briefmarkenkatalogen, sind wichtige Themen. Neben der Beratung bei Bewertung, Kauf und Verkauf geht es um grundsätzliche Informationen zu Fragen der Philatelie und Themen wie Briefmarken als Spiegel von Geschichte, Gesellschaft und Politik, Briefmarken und Kunst, Briefmarken als Kulturträger und vieles mehr.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Philatelistischen Sammler-Gemeinschaft e.V., Wuppertal-Elberfeld.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Claus |
9.5.-27.6.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
15.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!