Kursdetails
Hinweis: AUCH laufende Kurse.
Allg. und berufl. Weiterbildung Susanne Spitzl |
ONLINE: SchreibwerkstattDas Volkshochschul-das Volkshochschullabor mit Themen und Übungen zum literarischen Schreiben„Schreiben zu können“ ist ein oft geäußerter Wunsch – und die meisten Menschen können es besser, als sie denken. Die jeweils mehrwöchige, fortlaufende Schreibwerkstatt der VHS ist für Interessierte aller Altersstufen gedacht – und auch für solche, die erst wenig Erfahrungen mit dem Schreiben und Veröffentlichen haben. Der Kurs hat einen Laborcharakter; es besteht kein Erfolgsdruck. Die Teilnehmer*innen dürfen „Fehler“ machen, Unsicherheit zeigen, sparsam und leise sein. Das Wichtigste ist das kontinuierliche Spiel mit dem unerschöpflichen Material unserer verschiedenen Sprachen. Sicherheit im eigenen Schreiben zu erlangen (und sowohl die negativen als auch die überhöhten Vorurteile abzulegen) ist wesentlich für das Auftreten, für ein weltoffenes Selbstwertgefühl, für den Gestaltungswillen und das gesamte Leben zwischen Strukturen und frei fließenden Gedanken. Die Werkstatt bietet die Gelegenheit, kontinuierlich nach dem persönlichen Stil und Klang zu suchen, in der Gruppe Vertrauen zum eigenen Wort zu finden und Fortschritte sichtbar zu machen. An jedem Abend wird mit kleineren Textformen an Entwurf, Skizzierung, Personalbestimmung, Aufbau und Umsetzung gearbeitet. Sämtliche Formen sind möglich: kurze Prosa, Lyrik, redaktionelle Texte (z. B. Blogbeiträge), Briefe, Dialoge, Wortskulpturen (z. B. Sprachspiele, Anagramme) etc. Es ist möglich, durch die Wochen auch an längeren Texten zu arbeiten, die auf Wunsch miteinander angeschaut und reflektiert werden. Neue Teilnehmer*innen sind zu Staffelbeginn stets willkommen; das Schreiben beginnt schließlich auch jeden Tag neu. Neben dem Arbeiten am Text können auch aktuelle und beständige Fragen zu Techniken des Veröffentlichens, zum Vortrag an sich und zum „literarischen Leben“ diskutiert werden. Max Christian Graeff (*1962) ist Autor, Lektor, Buchhersteller und Moderator. |
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max Christian |
20.1.-17.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Max Christian |
21.4.-23.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Max Christian |
22.4.-24.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||