Wuppertal
Plötzlich Rentner*in - und jetzt?
Vortrag und Gespräch
Dem Beginn des Ruhestandes begegnet wohl niemand ohne Emotionen. Für die einen ist der neue Lebensabschnitt schon im Vorfeld mit Freude verbunden: Die Aussicht, endlich genug Zeit zu haben, sein Hobby ganz zu leben oder das zu tun, was man/frau schon immer tun wollte – fantastisch! Für andere ist es eher ein Zustand, dem manche mit Misstrauen oder sogar Angst begegnen: Womit soll man die viele Zeit verbringen?
Der neue Lebensabschnitt wird von mehr als dem Faktor „Zeit“ bestimmt: Verlust der „Rolle“ oder Verantwortung, das plötzliche Fehlen sozialer Kontakte, unerwartete Konflikte in der Partnerschaft fordern eine Neuorientierung.
Die Veranstaltung möchte diese – oft wenig bewussten – Hintergründe aufzeigen, Konfliktthemen aufgreifen und dazu erste Alternativen anbieten. Neben informativen Passagen soll vor allen Dingen der Austausch mit den Teilnehmer*innen stehen.
Cornelia Schwarz ist geprüfte Psychologische Beraterin, Dipl.-Tanzpädagogin und seit 10 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cornelia |
3.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Mehr Vitalität und Lebensfreude durch gesteigertes Körperbewusstsein
Tagesworkshop
Dieser Workshop wendet sich an alle, die sich klarer und präsenter in ihrem Leben fühlen und die Nervosität und Unruhe reduzieren möchten.
Dazu ist es wichtig, „im Körper zu sein“ und ein Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen körperlichem Erleben und emotionaler Stabilität zu haben. Gemeinsam lernen die Teilnehmer*innen etwas über die Prozesse, die ablaufen, wenn Menschen z.B. in Konfliktsituationen sind oder sich vor etwas fürchten. In Einzel-, Partner*innen- und Gruppenübungen können die Teilnehmer*innen sich im Hier und Jetzt fühlen und zu mehr Ruhe und Gelassenheit gelangen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Atemmustern, deren Bedeutung und vor allem deren Wirkung. Nur durch einen ruhigen und ausgelichenen Atemfluss wird auch der Geist klarer.
Dieser Workshop ist keine Therapie und hat auch keine therapeutische Ausrichtung. Er hilft durch Übungen der Selbstwahrnehmung der Aufklärung und gibt Impulse, welche Spur die Einzelnen verfolgen könnten.
Liane Meiburg ist Psychologin mit körpertherapeutischer Weiterbildung, Germanistin und Kommunikationswissenschaftlerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liane |
12.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
35.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Einsamkeit: Blicke auf ein ungutes Gefühl und seine Veränderung
Vortrag und Gespräch
Bei diesem Thema wird anfangs meist säuberlich unterschieden zwischen „Allein sein“ und „Einsam sein“: Ja, auch in einer Gruppe, in der Familie oder Partnerschaft kann der Mensch sich einsam fühlen. Aber: Wie fühlt sich Einsamkeit an? Betroffene nennen eine ganze Palette von anderen Gefühlen: Hilflosigkeit, Lustlosigkeit, Langeweile, fehlender Lebensinhalt, nicht zu wissen, wie man den Tag alleine verbringen soll, Angstgefühle.
Dennoch geht es oft ohne Umwege auf den Lösungsweg: Kontakt und Austausch mit Menschen. Eine Lösung, die – wie mir scheint – nicht das bietet, was die Betroffenen erhoffen, die nur kurzfristig „satt macht“ und auch nicht „mal eben“ umzusetzen ist.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Einsamkeit im Sinne der Resonanz: Was verleiht Einzelnen in ihrem Alltag sinnvollen Inhalt, was erfüllt sie, begeistert sogar, so dass ein Gefühl der Einsamkeit nicht so leicht Einzug erhält? Zusätzlich (!) braucht es den Kontakt und den Austausch mit anderen Menschen – gänzlich ohne ihn geht es kaum – und in der Tat fällt dieser manchen leichter als den anderen. Aus Kontakten können Freundschaften und dann auch intime Beziehungen entstehen.
Resonanz und Kontakt finden – das beginnt bei den eigenen Möglichkeiten und Zielen. Mit diesem Prozess möchte sich die Kursleiterin mit den Interessierten auseinandersetzen und Lösungswege entdecken.
Cornelia Schwarz ist geprüfte Psychologische Beraterin, Dipl.-Tanzpädagogin und seit 10 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cornelia |
16.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
7.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gedächtnistraining
Mit Spaß denken
Viele wissenschaftliche Studien bestätigen, dass regelmäßige, altersangepasste Aktivitäten wichtig sind. Geistige Fitness ist vor allem eine Frage des Trainings. In diesem Kurs lernen Sie sehr unterschiedliche Übungen aus dem Gesamtprogramm des "Ganzheitlichen Gedächtnistrainings" kennen, um Ihre geistige Beweglichkeit zu optimieren. Das alles geschieht in heiterer und lockerer Atmosphäre in der Gruppe - ohne Leistungsdruck, aber mit persönlichen Erfolgserlebnissen.
Die Kursleiterin ist "Ganzheitliche Gedächtnistrainerin" und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V. (BVGT).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
18.8.-15.9.22 | 5* |
|
|
(W-Cro)
Cronenberger Str. 375
Google Maps |
005
![]() |
34.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
9.11.-30.11.22 | 4* |
|
|
(W-Bar)
Bachstr. 15
Google Maps |
31
![]() |
26.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
10.11.-8.12.22 | 5* |
|
|
(W-Cro)
Cronenberger Str. 375
Google Maps |
005
![]() |
34.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Online: Im Kopf viel los?
Merktechniken für Berufstätige
Merktechniken für Berufstätige und Interessierte
Um erfolgreich zu sein, braucht es ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen in Beruf und Alltag sind groß.
Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufzunehmen und abspeichern zu können, spielt in der schnelllebigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Beide Gehirnhälften mit ihren unterschiedlichen Funktionen dabei einzubeziehen, lässt uns eine Vielfalt des Denkens und Lernens erleben.
Der Workshop soll Ihnen Merktechniken vermitteln, die Sie gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können, unterschiedlichste Gedächtnisübungen vorstellen und dazu auch Spaß am Training für den Kopf bringen.
Inhalte:
• Theorie und Praxis
• Merktechniken
o Loci-Methode Körper oder Raum vorzustellen
o einfaches Zahlensystem für PIN- und Telefonnummern.
• Schriftliche Übungen / mündliche Übungen
• Ideen für den Alltag
Die Kursleiterin ist "Ganzheitliche Gedächtnistrainerin" und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V. (BVGT).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
17.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
20.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!