A wie Affinity
Affinity PHOTO - Fotobearbeitung auf dem PC (oder iPad, MacBook, Notebook)
Wahl-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Computergrundkenntnisse.
Wenn Sie mögen, auch Ihr iPad oder MacBook/Windows-Notebook. Teilnehmer*innen, die keine eigene Hardware mitbringen, lernen an einem unserer Schulungsrechner unter Windows 10.
Apple kürte Affinity Photo 2015 und 2017 zur App des Jahres. 2016 folgte die Auszeichnung Best Imaging Software von der Technical Image Press Association. Mit umfangreicher Funktionspalette und Dauerlizenz-Modell hat sich das Bildbearbeitungsprogramm innerhalb kurzer Zeit zu einer kostengünstigen Alternative zum Abo-Modell für die professionelle Bildbearbeitung mit Apple- und seit 2016 auch Windows-Hardware entwickelt. Damit ist Affinity Photo ein ernst zu nehmender Photoshop-Konkurrent. Vom Aufbau her ähnelt die Software dem großen Photoshop, und der variable Workflow der Software lässt fast keine Wünsche offen: RAW-Entwicklung, Optimierung, schnelle Korrekturen, detaillierte Retuschen, Freistellen von Objekten bis hin zum komplexen Kunstwerk aus Hunderten von Ebenen.
Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge:
- Freistellen mit verschiedenen Werkzeugen
- Farb- / Tonwertkorrektur
- Montagen / Stitching
- Stapelverarbeitung
- Effekte
- HDR-Kombinationen
- RAW-Entwicklung
- Einfügen von Texten
- schnelle Korrekturen
- detaillierte Retuschen
- Freistellen von Objekten
- Mit mehreren Ebenen arbeiten
Lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten der Software inspirieren.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Bitte eigene Bilder auf einem Stick mitbringen bzw. bereithalten.
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar entscheiden Sie selbst, ob Sie online teilnehmen (Online-Seminar in Echtzeit) oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen.
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
7.11.-11.11.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Affinity PHOTO: Grundlagen der Fotobearbeitung auf dem PC (oder iPad, MacBook, Notebook)
Voraussetzungen: Gute Computergrundkenntnisse.
Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern und Ihr iPad oder MacBook/Windows-Notebook mit.
Teilnehmer*innen, die kein Notebook mit in den Unterricht nehmen möchten, lernen an einem unserer Schulungsrechner unter Windows 10.
Affinity Photo ist eine gute Möglichkeit der professionellen Fotobearbeitung. Diese Software wurde auf einen reibungslosen und flexiblen Workflow abgestimmt und bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Optimierung, Korrektur und Retusche Ihrer Fotos in einer intuitiven Programmoberfläche. Windows oder Mac: Die Programmarchitektur von Affinity Photo ist absolut gleich.
Großer Vorteil: Kein Abo, keine versteckten Kosten, Einmalzahlung. Infos unter: Affinity.serif.com/de
Affinity Photo ist das Werkzeug für professionelle Fotograf*innen und engagierte Semiprofis.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
5.12.22-9.1.23 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
118.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Affinity PHOTO: Aufbauwissen der Fotobearbeitung auf dem PC (oder iPad, MacBook, Notebook)
Voraussetzungen: Für Teilnehmer*innen der Grundkurse, für Umsteiger*innen oder mit vergleichbaren Kenntnissen (aus anderen Programmen).
Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern und Ihr iPad oder MacBook/Windows-Notebook mit.
Teilnehmer*innen, die kein Notebook mit in den Unterricht nehmen möchten, lernen an einem unserer Schulungsrechner unter Windows 10.
Die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse werden im Hinblick auf schnelleres, sichereres Arbeiten und zur Verbesserung der Qualität vertieft:
- Freistellen mit verschiedenen Werkzeugen
- Farb- / Tonwertkorrektur
- Montagen / Stitching
- Stapelverarbeitung
- Effekte
- HDR-Kombinationen
- RAW-Entwicklung
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
16.1.-6.2.23 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
118.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
C wie Cascading Style Sheets - Seminar siehe - H wie HTML
HTML und CSS Grundlagen der Erstellung von Webseiten
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse
Die HTML-Programmierung richtet sich an alle, die Webseiten gestalten und die Erstellung von Webseiten von Grund auf lernen möchten. Denn HTML bildet das Fundament jeder Webseite. Dazu kommt eine Einführung in CSS, Cascading Style Sheets, eine Sprache, die für moderne Webseiten unverzichtbar geworden ist. CSS ist eine unmittelbare Ergänzung zu HTML. Es handelt sich dabei um eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente. Im Seminar lernen Sie, die HTML-Ergänzungssprache der Cascading Style Sheets (CSS), mit der Sie HTML-Elemente exakt formatieren können, gezielt und effektiv einzusetzen:
- Überblick über HTML und CSS
- die erste Webseite mit HTML erstellen
- erste optische Formatierungen mit CSS
- Organisation und Struktur eines Webauftritts
- Webseiten mit Links verbinden
- Bilder in Webseiten einbinden
- Listen und Tabellen erstellen
- Webstandards beachten und Code testen
- Anleitung zur Veröffentlichung im Web
- Austesten der gängigsten Browser
- CSS-Syntax und Selektoren
- Eigenschaften der Schrift
- Farben und Hintergründe
- Abstände und Rahmen
- Listen und Tabellen mit CSS formatieren
- Layout mit CSS
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar entscheiden Sie selbst, ob Sie online (Online-Seminar in Echtzeit) teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen.
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
12.12.-16.12.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HTML5 und CSS3 : Aufbauwissen sowie Einführung in JavaScript
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Grundlagenseminar oder vergleichbare gute HTML- und CSS-Kenntnisse
Webseiten interaktiv gestalten mit JavaSkript:
Vermittelt werden erweiterte Kenntnisse zu HTML5, CSS3 sowie eine Einführung in JavaSkript. Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte, wie sie in dem Seminar HTML/CSS Grundlagen vermittelt werden.
Anhand eines eigenen Projekts erstellen Sie eine responsive Website und lernen wichtige JavaSkript-APIs kennen:
- Navigation erstellen
- Bereiche definieren und positionieren (div-Container)
- Sound und Videos einbinden
- Objektmodell in JavaSkript
- Weitergehende Möglichkeiten zur Anordnung von Elementen
- Ebenen anlegen
- Responses Webdesign
- Einführung in JavaSkript
- Objektmodell in JavaSkript
- Zugriff auf HTML-Elemente
- JavaSkript-APIs der HTML5-Spezifikation
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen (Online-Seminar in Echtzeit) oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
D wie Django und Docker
ONLINE: Webprogrammierung mit node.js und vue.js
Für TN mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache
Für Teilnehmer*innen mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache wie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die Programmierung mit Python" erworben.
Für die Teilnahme ist ein eigener PC erforderlich, auf dem die Zoom Videokonferenz App installiert ist.
In diesem Seminar erstellen wir Backend (API) und Frontend für Websites, also als Fullstackentwicklung. Lernen Sie, eine API mit Express und ein Frontend mit vue.js zu erstellen.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
ONLINE : Webhosting mit Docker
Voraussetzung: Programmier- und Webentwicklungskenntnisse sind erforderlich, wie im Seminar Webprogrammierung mit node.js und vue.js erworben. Nur für Mac und Linux!
Nachdem im Webprogrammierungsseminar eine Website erstellt wurde, wird diese jetzt auch gehostet. Dafür nutzen wir Docker als Containerisierung und zur Orchestrierung und nginx als Webserver und reverse proxy. Lernen Sie die Grundlagen und die Theorie zu Containerisierung kennen.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
EXCEL : Mit Pivot Daten auswerten und vergleichen - 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
MS-Office 2021: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzungen: Nur für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen.
Wenn Sie eine Möglichkeit suchen, wie Sie Ihre großen Datenmengen sinnvoll analysieren und auswerten können, dann sind Sie hier richtig. Was für den Arbeitsalltag mit Pivot-Tabellen benötigt wird, erfahren Sie in diesem Seminar:
- Überblick über die Möglichkeiten von Pivot-Tabellen
- Daten aus verschiedenen Datenquellen importieren
- Daten mit Power Query bereinigen
- Tabellen für Pivot-Tabellen vorbereiten
- Tabellen miteinander verknüpfen
- Pivot-Tabellen Schritt für Schritt aufbauen
- Gruppierungen und Teilergebnisse in Pivot-Tabellen
- Dashboards und Reports
- Datenschnitte und Zeitachsen
- Formatierung und Sortierung von Pivot-Tabellen
- Rechnen in Pivot-Tabellen
- Pivot-Charts erstellen
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
26.9.-28.9.22 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
6.3.-8.3.23 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE : Mit EXCEL Pivot Daten auswerten und vergleichen - 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub*
MS-Office 365: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzungen: Nur für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen.
Wenn Sie eine Möglichkeit suchen, wie Sie Ihre großen Datenmengen sinnvoll analysieren und auswerten können, dann sind Sie hier richtig. Was für den Arbeitsalltag mit Pivot-Tabellen benötigt wird, erfahren Sie in diesem Seminar:
- Überblick über die Möglichkeiten von Pivot-Tabellen
- Daten aus verschiedenen Datenquellen importieren
- Daten mit Power Query bereinigen
- Tabellen für Pivot-Tabellen vorbereiten
- Tabellen miteinander verknüpfen
- Pivot-Tabellen Schritt für Schritt aufbauen
- Gruppierungen und Teilergebnisse in Pivot-Tabellen
- Dashboards und Reports
- Datenschnitte und Zeitachsen
- Formatierung und Sortierung von Pivot-Tabellen
- Rechnen in Pivot-Tabellen
- Pivot-Charts erstellen
*Diese Seminartage sind in in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
16.1.-18.1.23 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Excel VBA für Excel-Kenner*innen
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Fundierte Excel-Kenntnisse
Sie möchten Excel an Ihre Bedürfnisse anpassen? Dann bietet Excel mit der integrierten Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) enorme Möglichkeiten.
VBA ist eine Programmiersprache, mit der Sie Microsoft-Office-Anwendungen erweitern können. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der Excel-Programmierung kennen. Anschließend werden Sie an Beispielen aus der Praxis kleine Anwendungen programmieren. Auch wenn Sie bisher noch nicht programmiert haben, werden Sie schnell Ihre ersten Anwendungen schreiben:
- Grundlagen der Excel-Programmierung per VBA
- Mit Makros arbeiten
- Datentypen, Variablen, Operatoren
- Prozeduren
- Entscheidungen und Schleifen
- Grundlagen von Objekten und Ereignissen
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten. Wir schulen mit MS-Office 2021 / 365: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
24.10.-28.10.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
H wie HTML
HTML und CSS Grundlagen der Erstellung von Webseiten
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse
Die HTML-Programmierung richtet sich an alle, die Webseiten gestalten und die Erstellung von Webseiten von Grund auf lernen möchten. Denn HTML bildet das Fundament jeder Webseite. Dazu kommt eine Einführung in CSS, Cascading Style Sheets, eine Sprache, die für moderne Webseiten unverzichtbar geworden ist. CSS ist eine unmittelbare Ergänzung zu HTML. Es handelt sich dabei um eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente. Im Seminar lernen Sie, die HTML-Ergänzungssprache der Cascading Style Sheets (CSS), mit der Sie HTML-Elemente exakt formatieren können, gezielt und effektiv einzusetzen:
- Überblick über HTML und CSS
- die erste Webseite mit HTML erstellen
- erste optische Formatierungen mit CSS
- Organisation und Struktur eines Webauftritts
- Webseiten mit Links verbinden
- Bilder in Webseiten einbinden
- Listen und Tabellen erstellen
- Webstandards beachten und Code testen
- Anleitung zur Veröffentlichung im Web
- Austesten der gängigsten Browser
- CSS-Syntax und Selektoren
- Eigenschaften der Schrift
- Farben und Hintergründe
- Abstände und Rahmen
- Listen und Tabellen mit CSS formatieren
- Layout mit CSS
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar entscheiden Sie selbst, ob Sie online (Online-Seminar in Echtzeit) teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen.
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
12.12.-16.12.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
G wie Gimp
Digitale Bildbearbeitung 1 mit Photoshop Elements oder Gimp
Vorkenntnisse: Computer-Grundkenntnisse
Photoshop Elements und Gimp sind ideale und kostengünstige Programme zur Nachbearbeitung von Digitalfotos:
- Wie kommen die Bilder und Fotos in das Programm Gimp oder Photoshop Elements?
- Wie können die Bilder dann digital optimiert werden?
- Wo und wie kann ich sie optimal archivieren?
In diesem Workshop werden die Grundfunktionen der Werkzeuge und die Bedienung der Programme von einer Fotografin vorgestellt.
Darüber hinaus bekommen Sie wichtige Informationen zu Dateiformaten, Bildgrößen und Bildauflösungen sowie zu den Möglichkeiten der Bildkomprimierung.
Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
22.9.-20.10.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
26.1.-9.2.23 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Digitale Bildbearbeitung 2 mit Photoshop Elements oder Gimp
Vertiefungsworkshop
Voraussetzung: Grundlagenworkshop digitale Bildbearbeitung oder vergleichbare Kenntnisse
Der Schwerpunkt des Vertiefungsworkshops liegt in der Optimierung der Bildqualität durch die Werkzeuge von Photoshop Elements oder wahlweise mit Gimp. Dazu gehören neben Retuschewerkzeugen ebenso die Bildoptimierung durch Tonwertkorrekturen, Farbstichentfernung und Kontrastoptimierung. Außerdem erwerben Sie Grundkenntnisse in der Arbeit mit Ebenen zur Erstellung von Collagen, Grußkarten etc. Anhand Ihrer Fotos werden Sie mit Übungen Ihre Kenntnisse vertiefen und neue Möglichkeiten der Werkzeuge und Funktionen des Programms kennenlernen. Für Ihre individuellen Fragen in dem Workshop steht Ihnen eine Fotografen-Meisterin als Dozentin zur Verfügung. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
16.2.-2.3.23 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
i wie iOS - Programmierung
ONLINE: iOS Programmierung: Der Weg zur eigenen App auf dem iPhone / iPad
Online-Seminar in Echtzeit
Voraussetzung:
Programmiergrundkenntnisse wie in dem Kurs Python erworben und Ihr eigenes MacBook mit installierter XCode IDE (kostenloser Download aus dem AppStore).
Programmierung von nativen Apps mit Xcode und Swift. Lernen Sie, eine einfache App für iOS mit SwiftUI selber zu programmieren.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benedikt |
10.11.-8.12.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Einführung in die Programmierung mit Python
Online-Seminar in Echtzeit
Das Seminar ist für Einsteiger*innen in die Programmierung mit Python geeignet, die in einem Online-Seminar mit ihrem eigenen Mac arbeiten möchten. Lernen Sie grundlegende Konzepte wie Algorithmen, Datenstrukturen und Objektorientierte Programmierung kennen. In diesem Seminar programmieren wir einfache Konsolenprogramme, um einen Einstieg zu bekommen. Außerdem lernen Sie die Quellcodeverwaltung mit git kennen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benedikt |
22.9.-3.11.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Webprogrammierung mit node.js und vue.js
Für TN mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache
Für Teilnehmer*innen mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache wie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die Programmierung mit Python" erworben.
Für die Teilnahme ist ein eigener PC erforderlich, auf dem die Zoom Videokonferenz App installiert ist.
In diesem Seminar erstellen wir Backend (API) und Frontend für Websites, also als Fullstackentwicklung. Lernen Sie, eine API mit Express und ein Frontend mit vue.js zu erstellen.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
I wie InDesign
Werbewirksame Visitenkarten, Flyer, Anzeigen und Plakate mit InDesign selbst gestalten
Kleingruppenworkshop
Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse
Häufig sind Werbeagenturen z.B. zu Beginn einer Existenzgründung oder für ein Kleinstunternehmen zu teuer, um ein werbewirksames Image mit ansprechender Visitenkarte oder auffälligem Flyer für den Medienauftritt gestalten zu lassen.
Dieses Kleingruppenseminar richtet sich ausdrücklich an interessierte Laien und Existenzgründer*innen, die gerne selber mit relativ geringem Aufwand ihre ersten aussagekräftigen Druckmedien erstellen möchten.
InDesign ist DAS Layout-Programm zur Erstellung von Broschüren, Zeitungen, Flugblättern und Drucksachen aller Art. Sie lernen an dem Wochenende die Grundlagen der Typografie, Text, Bild- und Seitengestaltung kennen und erzeugen z.B. eigene Visitenkarten, Flyer, Anzeigen oder Plakate. Dabei setzen Sie Texte, Fotos, Abbildungen und Farben am PC gestalterisch um. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, Ihre eigenen ersten Ideen zu layouten und druckfertig auszugeben.
Die Dozentin ist ausgebildete Fotografin und Mediengestalterin und arbeitet seit vielen Jahren in der Kommunikationsbranche im Bereich Printmedien.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Assunta |
17.9.-18.9.22 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
108.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
J wie JavaSkript
Seminar siehe - H wie HTML
HTML5 und CSS3 : Aufbauwissen sowie Einführung in JavaScript
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Grundlagenseminar oder vergleichbare gute HTML- und CSS-Kenntnisse
Webseiten interaktiv gestalten mit JavaSkript:
Vermittelt werden erweiterte Kenntnisse zu HTML5, CSS3 sowie eine Einführung in JavaSkript. Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte, wie sie in dem Seminar HTML/CSS Grundlagen vermittelt werden.
Anhand eines eigenen Projekts erstellen Sie eine responsive Website und lernen wichtige JavaSkript-APIs kennen:
- Navigation erstellen
- Bereiche definieren und positionieren (div-Container)
- Sound und Videos einbinden
- Objektmodell in JavaSkript
- Weitergehende Möglichkeiten zur Anordnung von Elementen
- Ebenen anlegen
- Responses Webdesign
- Einführung in JavaSkript
- Objektmodell in JavaSkript
- Zugriff auf HTML-Elemente
- JavaSkript-APIs der HTML5-Spezifikation
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen (Online-Seminar in Echtzeit) oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
L wie Lightroom
Lightroom CC - Grundlagen & Aufbauwissen
Wahl-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC. Das Programm Lightroom muss auf Ihrem Rechner installiert sein, Mitbringen des eigenen Notebooks mit entsprechender Software bei Präsenzteilnahme.
Das Programm aus dem Hause Adobe ist die Dunkelkammer für den Digitalfotografen und die Digitalfotografin und ein hervorragendes Programm zur Organisation und Archivierung Ihrer Fotos. Inhalte u.a.:
- Bilder importieren
- Bildbestände sortieren und organisieren
- Such- und Filterfunktionen
- Grundlegende Bildbearbeitung auch von RAW-Dateien
- Werkzeuge der Bildbearbeitung
- Anwendung von Masken
- Ausgabe der bearbeiteten Fotos zu verschiedenen Zwecken
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Bitte eigene Bilder (auf externen Speichermedien) bereithalten.
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar entscheiden Sie selbst, ob Sie online teilnehmen (Online-Seminar in Echtzeit) oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen.
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
5.12.-9.12.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB3online | 199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
M wie macOS
macOS für Power User: Kommandozeile, Tastenkürzel und Helferlein
Routinierter Umgang mit dem Mac - Mitbringen des eigenen MacBook
Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook mit.
Wie mache ich die Arbeit mit meinem Mac noch effizienter und schneller?
Hierbei sind fortgeschrittene Kenntnisse von macOS und der sichere Umgang mit dem Mac erforderlich.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
N wie node.js
ONLINE: Webprogrammierung mit node.js und vue.js
Für TN mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache
Für Teilnehmer*innen mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache wie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die Programmierung mit Python" erworben.
Für die Teilnahme ist ein eigener PC erforderlich, auf dem die Zoom Videokonferenz App installiert ist.
In diesem Seminar erstellen wir Backend (API) und Frontend für Websites, also als Fullstackentwicklung. Lernen Sie, eine API mit Express und ein Frontend mit vue.js zu erstellen.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
ONLINE : Webhosting mit Docker
Voraussetzung: Programmier- und Webentwicklungskenntnisse sind erforderlich, wie im Seminar Webprogrammierung mit node.js und vue.js erworben. Nur für Mac und Linux!
Nachdem im Webprogrammierungsseminar eine Website erstellt wurde, wird diese jetzt auch gehostet. Dafür nutzen wir Docker als Containerisierung und zur Orchestrierung und nginx als Webserver und reverse proxy. Lernen Sie die Grundlagen und die Theorie zu Containerisierung kennen.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
P wie Photoshop
Digitale Fotografie: Von der Aufnahme bis zur Präsentation - Bildungsurlaub /4-Tage-Intensiv-Seminar
Kleingruppe mit Garantie für individuelle Betreuung inkl. Video-Tutorial & Skript
Voraussetzung: Windows-Kenntnisse; eigene Spiegelreflex-, Bridge-, System- oder Kompaktkamera. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuches und ab dem 2. Tag, falls vorhanden, ein Stativ mit.
Dank digitaler Fotografie ist es leicht geworden, auch ohne professionelles und teures Equipment technisch akzeptable Fotos zu machen, gleich ob für berufliche oder private Zwecke. Besonders im Hinblick auf das Budget kann es von Vorteil sein, wenn man kleinere Projekte im Betrieb selbst umsetzen kann, statt auf externe Anbietende zurückgreifen zu müssen. Aber es ist alleine mit dem Drücken des Auslösers nicht getan und oft liegen die Ergebnisse nicht in der gewünschten Qualität vor. Dabei ist der technisch sichere Umgang mit der eigenen Kamera entscheidend! Anhand der Bereiche Porträt- und Architekturfotografie lernen die Teilnehmer*innen praxisnah vom Fotografen Thomas Bocian die wichtigsten Aspekte der digitalen Fotografie kennen. Zunächst geht es um die allgemeine Bildgestaltung. Anschließend erstellen die Teilnehmer*innen unter fachlicher Anleitung qualitativ hochwertige und farbverbindliche Fotografien, wonach die entstandenen Bilder dann in der Gruppe präsentiert und besprochen werden.
Die Aufbereitung der Daten für den Web- und Print-Bereich erfolgt mit dem Programm Adobe Photoshop CS5 an den beiden letzten Tagen. Des Weiteren wird die Frage nach dem passenden Equipment geklärt: Was ist wirklich sinnvoll und wie können die Anschaffungskosten je nach Budget gering gehalten werden? Das Seminar ist für Einsteiger*innen geeignet, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen wollen. Sie erhalten ein auf den Inhalt des Kurses speziell abgestimmtes Video-Tutorial und Skript (im Wert von ca. 45,- EUR), die im Kursentgelt enthalten sind.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thomas |
14.11.-17.11.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
225.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Von der Aufnahme bis zur Ausgabe zum perfekten Foto für Druck, Web oder Diashow
Kleingruppen-Intensivseminar - Bildungsurlaub - Seminarwoche
Voraussetzung: Sichere Basishandhabung der eigenen Kamera
Vom Druck auf den Auslöser der Kamera bis zum Galeriebild - die optimalen Kameraeinstellungen für das perfekte Foto für Druck, Web oder Diashow. All das werden die Teilnehmer*innen in dieser Seminarwoche mit einer ausgebildeten Fotografin als Dozentin kennenlernen. Das sinnvolle Archivieren von Fotos und die Bildentwicklung mit Lightroom sowie die Retusche und das Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken in der Bildbearbeitung werden mit den Programmen Photoshop und Gimp erklärt. Danach üben Sie anhand Ihrer eigenen Fotos am PC mit Tipps und Tricks der Fachfrau. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit.
Die Seminarwoche gibt auf diese Weise Einblicke in den Workflow mit gängiger Bildbearbeitungssoftware und bietet damit gleichzeitig eine Entscheidungshilfe für das für Sie richtige Programm:
- Einstellungen der Kamera und Weißabgleich/Farbraum
- Dateiformate und Dateigröße
- Fotografieren
- Übertragung auf den PC
- Katalogisieren und Verschlagworten
- Metadaten und Copyright
- Bildoptimierung mit Lightroom
- Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken und Retusche
- Bildausgabe optimieren für Druck, Web und Diashow
Um die eigene Kamera optimal zu nutzen, sollten Sie Ihre Kamera (aufgeladen) in den Unterricht mitbringen.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
17.10.-21.10.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
P wie Photoshop Elements
Digitale Bildbearbeitung 1 mit Photoshop Elements oder Gimp
Vorkenntnisse: Computer-Grundkenntnisse
Photoshop Elements und Gimp sind ideale und kostengünstige Programme zur Nachbearbeitung von Digitalfotos:
- Wie kommen die Bilder und Fotos in das Programm Gimp oder Photoshop Elements?
- Wie können die Bilder dann digital optimiert werden?
- Wo und wie kann ich sie optimal archivieren?
In diesem Workshop werden die Grundfunktionen der Werkzeuge und die Bedienung der Programme von einer Fotografin vorgestellt.
Darüber hinaus bekommen Sie wichtige Informationen zu Dateiformaten, Bildgrößen und Bildauflösungen sowie zu den Möglichkeiten der Bildkomprimierung.
Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
22.9.-20.10.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
26.1.-9.2.23 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Digitale Bildbearbeitung 2 mit Photoshop Elements oder Gimp
Vertiefungsworkshop
Voraussetzung: Grundlagenworkshop digitale Bildbearbeitung oder vergleichbare Kenntnisse
Der Schwerpunkt des Vertiefungsworkshops liegt in der Optimierung der Bildqualität durch die Werkzeuge von Photoshop Elements oder wahlweise mit Gimp. Dazu gehören neben Retuschewerkzeugen ebenso die Bildoptimierung durch Tonwertkorrekturen, Farbstichentfernung und Kontrastoptimierung. Außerdem erwerben Sie Grundkenntnisse in der Arbeit mit Ebenen zur Erstellung von Collagen, Grußkarten etc. Anhand Ihrer Fotos werden Sie mit Übungen Ihre Kenntnisse vertiefen und neue Möglichkeiten der Werkzeuge und Funktionen des Programms kennenlernen. Für Ihre individuellen Fragen in dem Workshop steht Ihnen eine Fotografen-Meisterin als Dozentin zur Verfügung. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
16.2.-2.3.23 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
P wie Premiere Pro
Premiere Pro CC - Grundlagen
Kleingruppe
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, Mitbringen des eigenen Notebooks mit entsprechender Software, Vorkenntnisse über Video- und Bildformat sind nicht zwingend aber von Vorteil.
Premiere Pro von Adobe hat sich als leistungsstarkes Standardprogramm für professionelle Videoeditoren und für die Videobearbeitung auch in großen Unternehmen etabliert. Das Programm ist ebenso bei privaten Nutzer*innen beliebt, da die Arbeitsumgebung eine einfache Bedienung und übersichtliche Vorgehensweise ermöglicht.
Für professionellen Videoschnitt sind Werkzeuge für Farbe, Grafiken und Audio verfügbar. Außerdem können die Nutzer*innen von effizienten Video-Workflows für Film, TV und Web profitieren. Wandle mit Premiere Pro Footage in hochwertigen Content um.
Die Dozentin arbeitet als selbständige Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Kamerafrau und Cutterin. Filmmaterial für Übungen werden den Teilnehmer*innen von der Dozentin zur Verfügung gestellt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mehrandokht |
12.11.-19.11.22 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
90.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
P wie Python
ONLINE: Einführung in die Programmierung mit Python
Online-Seminar in Echtzeit
Das Seminar ist für Einsteiger*innen in die Programmierung mit Python geeignet, die in einem Online-Seminar mit ihrem eigenen Mac arbeiten möchten. Lernen Sie grundlegende Konzepte wie Algorithmen, Datenstrukturen und Objektorientierte Programmierung kennen. In diesem Seminar programmieren wir einfache Konsolenprogramme, um einen Einstieg zu bekommen. Außerdem lernen Sie die Quellcodeverwaltung mit git kennen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benedikt |
22.9.-3.11.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
S wie SEO
ONLINE: WordPress, Bloggen, Suchmaschinenoptimierung - 3 Tage Bildungsurlaub*
Online-Seminar in Echtzeit
Rudimentäre Windows- und Internetkenntnisse; WordPress muss vorher nicht bekannt sein.
Weltweit ist WordPress das beliebteste Content Management System, das von Bloggern, Unternehmen und Privatpersonen verwendet wird.
Sie lernen WordPress von Grund auf kennen. Wir werden WordPress gemeinsam installieren, wahlweise auf einer lokalen Testumgebung oder direkt auf einem richtigen Server. Das Aussehen Ihrer Website ist ebenso Thema wie der Aufbau und die Pflege der Website. Außerdem lernen Sie ein paar wichtige Plugins zur Erweiterung von WordPress kennen. Lernen Sie, wie Sie mit WordPress moderne Websites erstellen, verwalten und für Suchmaschinen optimieren:
- WordPress-Installation
- Themes (Design) ändern
- Beiträge, Kategorien und Seiten erstellen
- Menüs einfügen
- SEO Einführung
- Plugins installieren
- Medien verwalten
- Externe Inhalte wie beispielsweise Google Maps einbetten
*Diese Seminartage sind in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Sie erhalten im Anschluss automatisch per E-Mail die Unterlagen für den Antrag auf Bildungsurlaub. Sollte der Arbeitgeber nicht zustimmen, können Sie sich innerhalb einer Frist PER MAIL kostenfrei abmelden.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot und stellen uns Ihre Fragen per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
19.12.-21.12.22 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
V wie VBA mit Excel
Excel VBA für Excel-Kenner*innen
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Fundierte Excel-Kenntnisse
Sie möchten Excel an Ihre Bedürfnisse anpassen? Dann bietet Excel mit der integrierten Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) enorme Möglichkeiten.
VBA ist eine Programmiersprache, mit der Sie Microsoft-Office-Anwendungen erweitern können. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der Excel-Programmierung kennen. Anschließend werden Sie an Beispielen aus der Praxis kleine Anwendungen programmieren. Auch wenn Sie bisher noch nicht programmiert haben, werden Sie schnell Ihre ersten Anwendungen schreiben:
- Grundlagen der Excel-Programmierung per VBA
- Mit Makros arbeiten
- Datentypen, Variablen, Operatoren
- Prozeduren
- Entscheidungen und Schleifen
- Grundlagen von Objekten und Ereignissen
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten. Wir schulen mit MS-Office 2021 / 365: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
24.10.-28.10.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
V wie vue.js - siehe W wie Webprogrammierung
ONLINE: Webprogrammierung mit node.js und vue.js
Für TN mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache
Für Teilnehmer*innen mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache wie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die Programmierung mit Python" erworben.
Für die Teilnahme ist ein eigener PC erforderlich, auf dem die Zoom Videokonferenz App installiert ist.
In diesem Seminar erstellen wir Backend (API) und Frontend für Websites, also als Fullstackentwicklung. Lernen Sie, eine API mit Express und ein Frontend mit vue.js zu erstellen.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
W wie Webhosting
ONLINE : Webhosting mit Docker
Voraussetzung: Programmier- und Webentwicklungskenntnisse sind erforderlich, wie im Seminar Webprogrammierung mit node.js und vue.js erworben. Nur für Mac und Linux!
Nachdem im Webprogrammierungsseminar eine Website erstellt wurde, wird diese jetzt auch gehostet. Dafür nutzen wir Docker als Containerisierung und zur Orchestrierung und nginx als Webserver und reverse proxy. Lernen Sie die Grundlagen und die Theorie zu Containerisierung kennen.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
W wie Webprogrammierung
ONLINE: Webprogrammierung mit node.js und vue.js
Für TN mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache
Für Teilnehmer*innen mit Programmkenntnissen, egal welche Sprache wie z. B. in unserem Seminar "Einführung in die Programmierung mit Python" erworben.
Für die Teilnahme ist ein eigener PC erforderlich, auf dem die Zoom Videokonferenz App installiert ist.
In diesem Seminar erstellen wir Backend (API) und Frontend für Websites, also als Fullstackentwicklung. Lernen Sie, eine API mit Express und ein Frontend mit vue.js zu erstellen.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
W wie WordPress
ONLINE: WordPress, Bloggen, Suchmaschinenoptimierung - 3 Tage Bildungsurlaub*
Online-Seminar in Echtzeit
Rudimentäre Windows- und Internetkenntnisse; WordPress muss vorher nicht bekannt sein.
Weltweit ist WordPress das beliebteste Content Management System, das von Bloggern, Unternehmen und Privatpersonen verwendet wird.
Sie lernen WordPress von Grund auf kennen. Wir werden WordPress gemeinsam installieren, wahlweise auf einer lokalen Testumgebung oder direkt auf einem richtigen Server. Das Aussehen Ihrer Website ist ebenso Thema wie der Aufbau und die Pflege der Website. Außerdem lernen Sie ein paar wichtige Plugins zur Erweiterung von WordPress kennen. Lernen Sie, wie Sie mit WordPress moderne Websites erstellen, verwalten und für Suchmaschinen optimieren:
- WordPress-Installation
- Themes (Design) ändern
- Beiträge, Kategorien und Seiten erstellen
- Menüs einfügen
- SEO Einführung
- Plugins installieren
- Medien verwalten
- Externe Inhalte wie beispielsweise Google Maps einbetten
*Diese Seminartage sind in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Sie erhalten im Anschluss automatisch per E-Mail die Unterlagen für den Antrag auf Bildungsurlaub. Sollte der Arbeitgeber nicht zustimmen, können Sie sich innerhalb einer Frist PER MAIL kostenfrei abmelden.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot und stellen uns Ihre Fragen per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
19.12.-21.12.22 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WordPress und Bloggen
Kleingruppen-Intensivseminar
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse. WordPress sollte bereits installiert sein. WordPress-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Sie müssen keine WordPress-Seite selbst installieren und aufbauen, sondern Ihre Aufgabe ist es, eine bestehende Firmenwebsite, Vereinsseite oder die eigene private Seite mit WordPress zu pflegen? Dann sind Sie hier richtig:
- Oberfläche von WordPress kennenlernen
- Beiträge, Seiten, Schlagwörter und Kategorien erstellen
- Bilder, Bildergalerien und Videos einfügen
- Links einfügen und pdf Dateien verknüpfen
- Menüs erstellen und bearbeiten
- Widgets bearbeiten
- Kommentare verwalten
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
WordPress, Bloggen, Suchmaschinenoptimierung - 3 Tage Intensivseminar
Kleingruppen-Bildungsurlaub
Rudimentäre Windows- und Internetkenntnisse; WordPress muss vorher nicht bekannt sein.
Weltweit ist WordPress das beliebteste Content Management System, das von Bloggern, Unternehmen und Privatpersonen verwendet wird.
Sie lernen WordPress von Grund auf kennen. Wir werden WordPress gemeinsam installieren, wahlweise auf einer lokalen Testumgebung oder direkt auf einem richtigen Server. Das Aussehen Ihrer Website ist ebenso Thema wie der Aufbau und die Pflege der Website. Außerdem lernen Sie ein paar wichtige Plugins zur Erweiterung von WordPress kennen. Lernen Sie, wie Sie mit WordPress moderne Websites erstellen, verwalten und für Suchmaschinen optimieren:
- WordPress Installation
- Themes (Design) ändern
- Beiträge, Kategorien und Seiten erstellen
- Menüs einfügen
- SEO Einführung
- Plugins installieren
- Medien verwalten
- Externe Inhalte wie beispielsweise Google Maps einbetten
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
21.11.-23.11.22 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!