Sommerprogramm
Politik, Geschichte, Umwelt
Zoom: Schule und Digitalisierung - ein Bericht aus dem Schulalltag
in Kooperation mit dem DGB Solingen und dem Katholischen Bildungswerk
Schule und Digitalisierung – was viele Jahre verschleppt wurde, erlebte in der Pandemie eine rasche Verbreitung. Doch wie gingen die Schulen mit der neuen Notwendigkeit, digital zu unterrichten, um? Besaßen sie überhaupt die technische Ausstattung, gab es praxistaugliche pädagogische Konzepte? Und welche Voraussetzungen waren auf Seiten der Lehrer*innen vorhanden, wenn es etwa um Fragen von Datensicherheit und der Auswahl geeigneter Software ging? Konnten die Schulen den Bedürfnissen ihrer Schüler*innen gerecht werden?
Marina Braun unterrichtet Mathematik und Deutsch an der Oberstufe Langenhorn (gymnasiale Oberstufe mehrerer Schulen) in Hamburg und engagiert sich für eine kritische und gesellschaftlich verantwortliche Verankerung digitaler Lehrmethoden in der Schule. Sie berichtet aus ihrem Schulalltag.
Hinweis: Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marina |
12.8.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
virtuell | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Haltung und Selbstbewusstsein - Freundschaft und Verschwörungsdenken
Praxisworkshop in Kooperation mit "Demokratie leben" und dem Falken Bildungswerk Bergisch Land e. V.
Viele wurden durch die Pandemie mit Verschwörungsdenken auch im Freundes- und Bekanntenkreis konfrontiert. In diesem Workshop stärken wir gemeinsam die eigene kritische Haltung zum Verschwörungsdenken und schauen differenziert auf verschiedene Phänomene, die im Rahmen der Pandemie aufgetreten sind – wir klären Verbindungslinien und Unterschiede von beispielsweise Impfgegnerschaft/-skepsis zum Verschwörungsdenken. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, die einerseits für das Verschwörungsdenken sensibilisieren und andererseits mit Jugendlichen und Erwachsenen durchgeführt werden können, um eine kritische Haltung gegen das Verschwörungsdenken zu stärken. Weiterhin behandeln wir, welche Möglichkeiten, aber auch Grenzen für den Umgang mit Verschwörungsdenken im Familien- und Bekanntenkreis bestehen.
Bitte melden Sie sich ausschließlich unter der Mailadresse „Anmeldung@fight4solidarity.de“ an.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Christoph |
13.8.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Berufliche Bildung & EDV
Zwischen den Stühlen - wie ich bei Konflikten konstruktiv vermitteln kann - Bildungsurlaub
mit Elementen der Mediation und GfK - in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Konflikte gehören zum menschlichen Alltag, ob wir sie mögen oder nicht. Oft sind wir in solchen Situationen überfordert, blockiert oder aggressiv und wissen nicht recht, was wir tun können, um die Auseinandersetzung zu deeskalieren.
Dieses Seminar fokussiert sich darauf, was Sie als vermittelnde Person zwischen zwei oder mehr Konfliktparteien beitragen können, um wieder Annäherung, Verbindung und Klärung zu erreichen. Diese Woche vermittelt Ihnen ein wirkungsvolles Rüstzeug, das Sie gewinnbringend im professionellen wie auch im privaten Rahmen anwenden können.
Sie erlangen ein theoretisches Verständnis von Konflikten und ihren Dynamiken und lernen das Modell der Mediation mit seinen verschiedenen Phasen kennen. Zum überwiegenden Teil aber werden Sie verschiedene Vermittlungstechniken aus den Modellen der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und ausprobieren.
Infos zum Dozent: www.komm-in-kontakt.de
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marcus |
15.8.-19.8.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Robertstr. 5a
Google Maps |
AuL Forum | 165.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sketchnotes für Beruf, Ausbildung, Studium
Visuelle Notizen auf Papier, Flipchart und Tablet
Sie können nicht zeichnen! Kein Problem!
Lernen Sie in diesem Workshop Ihre Notizen mit einfachen Zeichnungen aufzupeppen und dadurch verständlicher und einprägsamer zu machen.
Lernen Sie Konzepte kennen, um Flipcharts ansprechender zu gestalten.
Lernen Sie, komplizierte Sachverhalte mit Hilfe von Templates und Zeichnungen, Plakaten und Post-Ist transparenter zu machen.
Alles was Sie dazu benötigen, sind Papier und Stift, sowie eine große grafische Bibliothek einfacher Symbole. Und genau an dieser Visuellen Bibliothek werden wir in diesem Workshop sehr stark arbeiten. Die Palette reicht dabei vom einfachen Rahmen, Bullet-Point und Pfeil bis zu einfachen Zeichnungen von Menschen.
Der Workshop geht darauf ein, wie man seine Notizen einprägsamer gestaltet, aber auch darauf, wie man das Gelernte auf das Flipchart oder Plakate überträgt, wenn es um Größeres geht. Auf Wunsch gehen wir auch darauf ein, wie man digitale Sketchnotes mit dem Tablet anfertigt.
Die Teilnehmer*innen erhalten im Workshop eine Literaturliste mit aktuellen Publikationen zum Thema Sketchnoting. Am Ende des Workshops wird allen Teilnehmer*innen ein Fotoprotokoll mit allen erstellten Zeichnungen zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer*innen erhalten im Workshop die notwendigen Stifte für Notizbuch, Block und Flipchart, damit sie nach dem Workshop direkt weiterarbeiten können. Sie werden gebeten, für das Material den Betrag von 15 EUR vor Ort zu zahlen.
Der Dozent, Dipl.-Oec. Reiner Walter, ist seit 2004 als Coach und Berater selbständig. Er hat das Visualisieren im Jahr 2014 gelernt und setzt es seitdem für eigene Notizen, aber auch in Workshops und Präsentationen regelmäßig ein. Ziel ist es nicht, schöne Zeichnungen abzuliefern, sondern Zusammenhänge möglichst einfach und visuell darzustellen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reiner |
29.10.-30.10.22 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
45.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Wie Gespräche besser gelingen -VERTIEFUNG in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B.Rosenberg
Bildungsurlaub / 3 Tage Seminar in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenseminar oder vergleichbare Kenntnisse.
In den drei Tagen werden wir unsere erlernten Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) vertiefen und festigen.
Neben der Wiederholung des 4-Schritte-Modells und der Selbsteinfühlung üben wir die empathische Grundhaltung.
Wie gehe ich mit Vorwürfen und Kritik um?
Welche Möglichkeiten bietet die GFK im Umgang mit dem eigenen Ärger?
Dazu wollen wir uns ausprobieren und üben. Zusätzlich wird es Raum und Zeit geben für die mitgebrachten Themen und Wünsche der Teilnehmer*innen.
Infos zum Dozent: www.komm-in-kontakt.de
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marcus |
10.8.-12.8.22 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Robertstr. 5a
Google Maps |
AuL Forum | 125.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Chronische Aufschieberitis - Prokrastination
Seminarwoche / Bildungsurlaub in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Das mache ich später... und... Morgen fange ich wirklich an!
Aufgaben, Pflichten und Entscheidungen vor sich her zu schieben.
Was mit einem Augenzwinkern als Aufschieberitis bezeichnet wird, ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft und viele, sehr unangenehme Folgen nach sich zieht.
Rechnungen werden nicht pünktlich bezahlt, ungeliebte berufliche Aufgaben auf folgende Tage verschoben und die ToDo-Liste auf dem Schreibtisch quillt über. Um aus dem Kreislauf der Frustration zu kommen, gibt es eine Menge Tools, die mit Hilfe von Selbstmanagement und Ressourcenarbeit einen Ausweg schaffen.
In dieser Bildungswoche lernen Sie mehr über sich selbst, wie Sie Managementmethoden in Ihren beruflichen (und privaten) Alltag integrieren und wieder ins Handeln kommen. Des Weiteren lernen Sie Hilfsmittel und Entspannungsmethoden kennen. Dieses Wissen unterstützt Sie, einen Einblick zu bekommen, wie Sie persönliche Effizienz aufbauen und Abläufe planen, ohne Gefahr, der Prokrastination in die Arme zu laufen.
Bringen Sie bitte bunte Stifte, Papier und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung (und auch innerhalb der Gruppe Erfahrungen zu sammeln) mit.
Außerdem beinhaltet das Seminar auch einen Besuch im Salzhaus Wuppertal.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
24.10.-28.10.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Robertstr. 5a
Google Maps |
AuL Forum | 170.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
23.1.-27.1.23 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Robertstr. 5a
Google Maps |
AuL Forum | 170.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Smartphone & Tablet EINSTIEG - Hilfreich im privaten Alltag für iPhone, iPad oder Android-Geräte
Grundlagenwissen - mit Spaß und Muße
Voraussetzung: Mitnahme Ihres eigenen iPhone, iPad oder Android-Smartphone oder -Tablet, Google Android ab Version 4.
In entspannter Atmosphäre werden in diesem Training Schritt für Schritt die Möglichkeiten von Smartphone und Tablet ausführlich und einfach erklärt: als Fotoapparat, Filmkamera, Navigationsgerät, mobiler Zugang zum Surfen im Internet. Auch als Musikabspielgerät sind diese Geräte interessant, denn das Tablet ist mehr als ein Lesegerät. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundeinstellungen und Sie machen sich durch viele praktische Übungen mit Ihren Geräten vertraut. Sie erhalten einen Überblick über die Einrichtung und Einstellungen Ihres Gerätes und empfehlenswerte Apps für alle Lebenslagen.
Daneben haben Sie viel Freiraum für individuelle Fragen und weitere Themenvorschläge.
Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone/Tablet mit.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
12.9.-19.9.22 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
66.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
15.9.-22.9.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
66.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
23.9.-30.9.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
66.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
2.12.-16.12.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
66.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
27.1.-10.2.23 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
66.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
13.2.-21.2.23 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
66.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Erste Schritte mit dem Computer / Notebook - für aktive Lebensältere
Notebook-Nutzer*innen mit älteren Windows-Betriebssystemen sind hier auch richtig!
Voraussetzung: Keine, außer das Mitbringen Ihres Notebooks, sofern Sie ein älteres Notebook mit Windows 7 oder 8 haben; Teilnehmer*innen, die kein Notebook mit in den Unterricht nehmen möchten, lernen an einem unserer Schulungsrechner mit Windows 10.
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich zum ersten Mal in entspannter Atmosphäre mit dem Thema Computer oder mit Ihrem eigenen Notebook/Laptop befassen möchten und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technikballast, wie Sie mit Ihrem Gerät umgehen:
- Sie lernen den Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen.
- Sie starten Programme und üben den Umgang mit Maus und Tastatur.
- Sie ordnen Dateien und Ordner.
- Sie schreiben eine Einladung oder Brief mit WordPad.
- Sie passen Windows an.
- Sie lernen verschiedene Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen.
- Sie stellen eine Verbindung zum Internet her und besuchen Internetseiten.
- Sie lernen verschiedene Sicherheitsaspekte zu beachten und kleine Probleme und Fehler selbst zu beheben.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rolf-Jörg |
17.11.-25.11.22 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
88.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Rolf-Jörg |
21.11.-29.11.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
88.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Rolf-Jörg |
6.12.-14.12.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
88.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Rolf-Jörg |
9.12.22-17.2.23 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
88.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Rolf-Jörg |
25.1.-2.2.23 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
88.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Computer & Notebook-Club : Alltagshilfen leicht und locker in geselliger Runde
Einstieg jederzeit möglich - Nutzer*innen aller Windowsbetriebssysteme sind hier richtig!
Voraussetzung: Dieser Club ist für Menschen gedacht, die bereits an unseren Computer- bzw. Notebook-Einstiegskursen, egal mit welchem Betriebssystem, teilgenommen haben und ihr Wissen weiter vertiefen möchten.
Probleme mit dem Notebook/Computer? Interesse, immer etwas Neues zu entdecken? Willkommen im Club für Senior*innen!
In geselliger Runde können Sie hier mit viel Spaß, Ruhe und Gemütlichkeit Ihre Fragen klären und bekommen jede Menge Tipps für den alltäglichen Umgang mit dem Notebook. Die Inhalte werden immer gemeinsam für den nächsten Termin abgesprochen. Mögliche Inhalte sind beispielsweise: Das Notebook im Urlaub nutzen, Bücher auf dem Gerät lesen, Verbesserung der Rechnergeschwindigkeit, sichere Downloads, vertrauenswürdige Programme, sicherer Virenschutz usw.
Bitte rufen Sie uns an: 0202/563-2666 oder -2100. Wir beraten Sie gern. Ein Einstieg in den Club ist jederzeit möglich - auch mitten im Semester nach Beginn des Clubs. Sie zahlen bei späterem Einstieg nur noch die verbleibenden Termine.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Philipp |
3.3.-20.10.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
58.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Philipp |
25.8.-24.11.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
58.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Rolf-Jörg |
17.11.22-16.2.23 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
58.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Rolf-Jörg |
28.11.22-6.2.23 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
58.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Philipp |
26.1.-27.4.23 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
58.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE : Web & Wein - Ihr Digital-Club in gemütlicher Runde mit Themen aus der digitalen Welt
Einfach und anschaulich erklärt - in Kooperation mit Arbeit & Leben Berg-Mark
Lernen und diskutieren Sie in gemütlicher Runde bei Wein oder Apfelschorle von zu Hause aus neue Themen aus der digitalen Welt. Der Club findet online per Zoom-Videokonferenz statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mit dieser erhalten Sie den Zugangslink zur Veranstaltung.
Der DigitalClub findet circa 1x im Monat statt. Jeder Clubabend hat einen Themenschwerpunkt (z.B. wie funktioniert das Internet, Sicherheit im Internet, wie funktioniert ein Computer im Detail). Im späteren Verlauf des Clubs können die Themen von den Teilnehmer*innen aktiv mit gestaltet werden.
Club-Termine und bereits geplante Themen:
24. Januar: Was ist Open source und warum brauche ich das?
21. Februar: Wie funktioniert Verschlüsselung & Authentifizierung?
07. März: Wie sage ich es meiner Techniker*in?
02. Mai: Was sind Exploits und was sind Viren?
27. Juni: Apple vs. Windows
19. September: Kryptowährung: Bitcoin und Co. einfach erklärt
Wichtig ist uns eine lockere gemütliche und entspannte Atmosphäre: Bei uns gibt es keine dummen Fragen. Am Anfang jedes Abends wird der Themenschwerpunkt in einem 30- bis 45-minütigen Vortrag von einem Physiker und Web-Entwickler vorgestellt. Danach können Fragen gestellt und das Thema in der Runde diskutiert werden. ACHTUNG! Die Vorträge werden für die Internetseite der VHS aufgezeichnet: Hierbei wird AUSSCHLIESSLICH der Dozent und sein Monitor aufgenommen. Alle Teilnehmer*innen sind in dieser Zeit stummgeschaltet und nicht sichtbar. Fragen können und sollen erst im Anschluss (nach dem Vortrag) gestellt werden.
Bei Rückfragen zum Ablauf erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zur Veranstaltung an. Wenn Sie noch Nachfragen haben oder technische Hilfe benötigen, geben Sie das dann bitte bei der Anmeldung an.
- Oder: Sie rufen uns an: 0202/ 563 2100
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benedikt |
19.9.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Benedikt |
24.10.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Benedikt |
21.11.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Benedikt |
19.12.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Erste Schritte mit dem Computer - 3 Tage Basiswissen für Beruf und Ehrenamt
Bildungsurlaub
Voraussetzung: keine
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich zum ersten Mal in entspannter Atmosphäre mit dem Thema Computer befassen möchten und die keine oder wenige Vorkenntnisse besitzen.
Vermittelt werden die notwendigen ersten Grundlagen mit dem Betriebssystem Windows 10 und die Grundlagen zur Nutzung des Internets:
- Bedienung und Anpassung der Benutzeroberfläche
- Dateiverwaltung (Laufwerke, Ordner, Dateien)
- Grundlagen und Dienste des Internets
- Browser (Edge)
- Suchmaschine (Google)
- E-Mail (Verfassen, Empfangen, Verwalten)
- Ausblick auf die verschiedenen Officeprogramme
Zum Thema Sicherheit im Internet empfehlen wir Ihnen unsere gesonderten hilfreichen Tagesveranstaltungen, damit Sie sorgenfrei im Internet surfen können.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rolf-Jörg |
21.11.-23.11.22 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Rolf-Jörg |
19.12.-21.12.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD und EXCEL Grundlagen: Seminarwoche / Bildungsurlaub
MS-Office 2021 Intensiv: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, WINDOWS-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse.
Der Kurs bietet eine Kombination der beiden wichtigsten Anwendungsgebiete von Computern im Büro: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
WORD:
- Bildschirmansichten
- Texterfassung, Sofortkontrolle
- Textüberarbeitung: Ändern, Löschen, Kopieren, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Silbentrennung
- Textgestaltung: Zeichen- und Absatzformatierung, Seitenlayout, Seitennummerierung, Grafiken
- Drucken unter WORD, Speichern und Öffnen
- Tabulatoren, Tabellen, Spaltensatz
- Rahmen, Schattierung, Autokorrektur, Aufzählungen, Gliederungen
- Autotextfunktionen
- Einblick in Serienbrief und Dokumentvorlagen
EXCEL:
- Tabellenstruktur, Dateneingabe
- Löschen, Kopieren, Ausfüllen von Zellen, Zeilen oder Spalten
- Arbeitsmappen
- Formeln und Funktionen
- Gestalten und Formatieren von Tabellen, Tabellenausdruck
- Zahlenformate, Tabellenverknüpfungen
- Sortieren von Daten in Zeilen und Spalten
- Einblick in Diagramme
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
4.7.-8.7.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
23.1.-27.1.23 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Digitale Bildbearbeitung 1 mit Photoshop Elements oder Gimp
Vorkenntnisse: Computer-Grundkenntnisse
Photoshop Elements und Gimp sind ideale und kostengünstige Programme zur Nachbearbeitung von Digitalfotos:
- Wie kommen die Bilder und Fotos in das Programm Gimp oder Photoshop Elements?
- Wie können die Bilder dann digital optimiert werden?
- Wo und wie kann ich sie optimal archivieren?
In diesem Workshop werden die Grundfunktionen der Werkzeuge und die Bedienung der Programme von einer Fotografin vorgestellt.
Darüber hinaus bekommen Sie wichtige Informationen zu Dateiformaten, Bildgrößen und Bildauflösungen sowie zu den Möglichkeiten der Bildkomprimierung.
Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
22.9.-20.10.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
26.1.-9.2.23 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Fotospaziergang mit Smartphone, iPhone, iPad, Tablet & Kompakt-Digitalkamera - für gute Spontanfotos
Die große Kamera immer im Urlaub mitschleppen, macht den meisten keinen Spaß. Die kleinen Geräte haben sich in den letzten Jahren als Alternative für super Schnappschüsse etabliert.
Mit ein bisschen Know-How können Sie mittlerweile mit allen Geräten gute Fotoergebnisse erzielen - egal, ob Sie mit Kompakt-Digitalkamera oder mit Smartphone, iPhone oder Tablet fotografieren.
Die Dozentin gibt bei diesem Fotospaziergang Tipps zur Technik und zur Bildgestaltung.
Zum Abschluss runden Tipps zum Absichern Ihrer Ergebnisse am PC die Veranstaltung ab. Beispielhaft werden an einigen Fotos die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten sowie unterschiedliche Bildbearbeitungsprogramme mit ihren speziellen Vorzügen vorgestellt.
Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Gerät, ggf. Ladegerät und Datenkabel und die Bedienungsanleitung mit.
Den Treffpunkt entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
19.8.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
40.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Affinity PHOTO - Fotobearbeitung auf dem PC (oder iPad, MacBook, Notebook)
Wahl-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Computergrundkenntnisse.
Wenn Sie mögen, auch Ihr iPad oder MacBook/Windows-Notebook. Teilnehmer*innen, die keine eigene Hardware mitbringen, lernen an einem unserer Schulungsrechner unter Windows 10.
Apple kürte Affinity Photo 2015 und 2017 zur App des Jahres. 2016 folgte die Auszeichnung Best Imaging Software von der Technical Image Press Association. Mit umfangreicher Funktionspalette und Dauerlizenz-Modell hat sich das Bildbearbeitungsprogramm innerhalb kurzer Zeit zu einer kostengünstigen Alternative zum Abo-Modell für die professionelle Bildbearbeitung mit Apple- und seit 2016 auch Windows-Hardware entwickelt. Damit ist Affinity Photo ein ernst zu nehmender Photoshop-Konkurrent. Vom Aufbau her ähnelt die Software dem großen Photoshop, und der variable Workflow der Software lässt fast keine Wünsche offen: RAW-Entwicklung, Optimierung, schnelle Korrekturen, detaillierte Retuschen, Freistellen von Objekten bis hin zum komplexen Kunstwerk aus Hunderten von Ebenen.
Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge:
- Freistellen mit verschiedenen Werkzeugen
- Farb- / Tonwertkorrektur
- Montagen / Stitching
- Stapelverarbeitung
- Effekte
- HDR-Kombinationen
- RAW-Entwicklung
- Einfügen von Texten
- schnelle Korrekturen
- detaillierte Retuschen
- Freistellen von Objekten
- Mit mehreren Ebenen arbeiten
Lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten der Software inspirieren.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Bitte eigene Bilder auf einem Stick mitbringen bzw. bereithalten.
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar entscheiden Sie selbst, ob Sie online teilnehmen (Online-Seminar in Echtzeit) oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen.
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
7.11.-11.11.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Fremdsprachen
Sommerprogramm: Easy Conversation - A2/B1
Dieser einfache Konversationskurs eignet sich für Menschen, die gern ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten. In einer freundlichen und lockeren Atmosphäre werden unter anderem einfache Kurzgeschichten gelesen und besprochen. Natürlich gehört auch ein bisschen Grammatik dazu.
Vorkenntnisse: mind. 5 Jahre
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liset Cecilia |
11.8.-1.9.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Anna |
16.8.-6.9.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B223
![]() |
36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
English Powercourse - B1 (BU)
40 Unterrichtsstunden
Neben einer gründlichen Wiederholung von Inhalten der Grammatik, z.B. die Zeiten: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, werden der entsprechende Wortschatz und die Sicherheit beim Sprechen trainiert. Schritt für Schritt werden außerdem geläufige Redewendungen für die Kommunikation im Berufsalltag erarbeitet - und zwar für E-Mails, Briefe, Faxe und Telefongespräche.
Auszubildende, die zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses 80 Unterrichtsstunden Englisch (Stufe B1) nachweisen müssen, können diesen Schnellkurs besuchen. Die 40 Unterrichtsstunden ergeben sich aus dem Besuch des Kurses und zusätzlichen Hausarbeiten.
Vorkenntnisse: ca. 5 Jahre
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liset Cecilia |
4.10.-7.10.22 | 4* |
Fr: |
10:00-15:30 |
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Liset Cecilia |
10.10.-14.10.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
English for Advanced Learners - C1 (BU)
Intensiv-/Bildungsurlaubsseminar
This course offers the opportunity to review those areas of English you might still be unsure about despite having a good, general command of the language. Check your level, activate your passive knowledge and extend your skills in a fast-paced course focused on communication. We will cover issues such as collocations, phrasal verbs, word families, prepositions, conditionals, synonyms and whatever else is requested.
Experience: at least 7 years
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maureen |
10.10.-14.10.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A206
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Französisch Crashkurs in den Ferien - A1
für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Sie haben Zeit und Lust in den Sommerferien Französisch zu lernen? In diesem Crashkurs für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen in nur 4 Wochen. Bereiten Sie sich auf Ihre nächste Reise vor und lernen Sie Spannendes über Land, Leute und Kultur.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
27.6.-11.7.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
317
![]() |
54.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Italienisch Schnupperkurs
für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Sie möchten gerne Italienisch lernen? Dieser Schnupperkurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die italienische Sprache. Lernen Sie die ersten Grundlagen kennen und freuen Sie sich auf ein gemütliches Zusammenkommen mit weiteren Interessierten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maria Antonietta |
6.7.-27.7.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
28.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Französisch Auffrischungskurs am Vormittag - A1/A2
Wiederholung und Festigung
Sie haben bereits Französisch gelernt, inzwischen aber vieles davon vergessen? In diesem Auffrischungskurs können Sie in kurzer Zeit Ihre verschütteten Kenntnisse wieder aktiveren und festigen. Der Kurs richtet sich ebenso an Teilnehmer*innen, die das A2-Niveau bereits abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse besser verankern wollen, bevor sie im B1-Niveau weiterlernen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Audrey |
11.7.-22.7.22 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A206
![]() |
120.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Französisch Auffrischungskurs am Nachmittag - A2/B1
Wiederholung und Festigung
Sie haben bereits Kenntisse auf dem Niveau A2, haben allerdings seit längerer Zeit kein Französisch mehr gelernt und möchten das bereits Erlernte wieder auffrischen? In diesem Kurs erweitern Sie Ihren Wortschatz, trainieren das Leseverstehen und gewinnen mehr Sicherheit in mündlicher und schriftlicher Kommunikation.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Audrey |
11.7.-22.7.22 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A206
![]() |
120.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Grammaire et Conversation facile - B1
Sie möchten gerne Ihre Sprechfertigkeiten im Französischen erweitern und vertiefen? Sie wünschen sich, mehr zu sprechen, es fehlt Ihnen nur der Mut? Durch Alltagsdialoge und Sprachspiele kommen Sie Ihrem Ziel in diesem Sommerkurs näher, lernen Hemmungen zu überwinden und üben mit viel Spaß und Leichtigkeit das freie Sprechen.
Es werden außerdem fehlende und auch in Vergessenheit geratene Grammatikthemen besprochen, um Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit zu verstärken.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Audrey |
12.7.-15.7.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A206
![]() |
54.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm Spanisch Schnupperkurs - A1
für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Sie möchten gerne Spanisch lernen? Dieser Schnupperkurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die spanische Sprache. Lernen Sie die ersten Grundlagen kennen und freuen Sie sich auf ein gemütliches Zusammenkommen mit weiteren Interessierten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jessica |
21.7.-11.8.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A207
![]() |
28.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE Sommerprogramm Spanisch Intensivkurs - A1
für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Sie möchten gerne in kurzer Zeit Spanisch lernen und schnelle Fortschritte erzielen? In diesem Intensivkurs haben Sie die Möglichkeit, von zu Hause aus die wichtigsten Grundlagen kennenzulernen. Ob als Vorbereitung auf Ihre nächste Reise oder aus reinem Interesse an der Sprache, hier sind alle Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lisa |
1.8.-5.8.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
80.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Kultur
Sommerprogramm: Freimaurerei heute
Schwerpunkt Feminine Freimaurerei
Ein Einblick in eine Freimaurerinnenloge!
Der Workshop erkundet die Freimaurerei und die Besonderheiten der femininen Freimaurerei aus persönlicher Perspektive. Wir schauen, wie der Bund organisiert ist und stellen uns die Frage, ob Dan Brown Recht hat: Ist Freimaurerei ein Geheimbund? In der anschließenden Diskussion können alle Fragen geklärt werden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adelheid |
14.7.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Malerei in den Sommerferien
Im Sommer 2022 bietet die Bergische VHS in Solingen wiederum einen Kurs „Malerei in den Sommerferien" an.
Diese Sommerakademie ist konzipiert als ein Experimentierraum für künstlerische Auseinandersetzung. Dazu gehört das Nutzen von Techniken in erkannten Gesetzmäßigkeiten sowie das Einlassen auf den Zufall im kreativen Gestaltungsprozess. Zeichnen und Malen sind Versuche, die Welt zu begreifen. Es gibt keine thematischen Vorgaben, jedoch umfangreiche Vorschläge und Anregungen.
Der freie Umgang mit Naturstudien, Farben und Formen ermöglicht Ihnen, Ihren persönlichen Ausdruck und eigene Bildlösungen zu finden. Im persönlichen Austausch lernen Sie den Umgang mit Formen und Farben und arbeiten an Ihrem individuellen Stil.
Gleichgültig, ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, begegnen Sie sich und anderen im künstlerischen Prozess! Erschließen Sie sich gemeinsam mit anderen neue Innen- und Außenräume!
Freilichtmalerei und/oder Exkursionen können Bestandteil der Sommerakademie sein.
Eine Mappenvorbereitung ist möglich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Susanne |
4.7.-8.7.22 | 10* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
138.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreativ in den Sommerferien: Aquarellmalerei und Mischtechniken
Seien Sie kreativ in den Sommerferien und schaffen Sie Ihre eigenen Kunstwerke! Aquarellmalerei und Mischtechniken sind zur Entfaltung Ihrer Kreativität besonders geeignet, denn gerade mit der Aquarelltechnik lassen sich Eindrücke und Details besonders stimmungsvoll wiedergeben. Hierbei besteht die „Kunst" darin, dass Sie das Verhalten der Farben vorhersehen und steuern müssen. Entdecken Sie dabei Ihren eigenen Stil!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
12.7.-2.8.22 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
40.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreativ in den Sommerferien: Zeichnen und Mischtechniken
Locken Sie in den Sommerferien Ihre zeichnerischen Talente hervor! Gezeichnet wird mit Bleistift, Feder und Tusche, Pastellkreiden sowie Zeichenkohle. Experimentieren Sie mit Licht- und Schattenwirkungen oder mit unterschiedlichen Dimensionen, unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin. Die Themen wie Stillleben, Landschaften oder Architektur wählen allein Sie aus. Gelungene Kunstwerke sind garantiert.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
13.7.-3.8.22 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
40.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Töpfern an der Töpferscheibe / Potter's Wheel Course
Abendkurs Intensiv
Geschwungene Vase, glänzende Schüssel, filigraner Becher! In diesem Kurs lernen Sie neben dem Umgang mit Ton und Materialien die Grundlagen zur Herstellung eines Gefäßes auf der Töpferscheibe. Mit kreativen Dekorationstechniken, Henkeln und Glasuren können Sie dem Ton eine individuelle, handgefertigte Form geben.
Darrin Madafferi ist seit vielen Jahren als Kunstdozent tätig und unterrichtet in seinem Töpferstudio. Dieser Kurs wird individuell zweisprachig auf Deutsch und Englisch angeboten, für diejenigen, die Englisch in einem praktischen Kontext erproben möchten.
Für Ton, Glasuren und Nutzung des Brennofens fallen zusätzlich 55 € Materialkosten an.
Curved vases, glossy bowls, delicate cups! In this class you will learn the basics of making a pot on a potter’s wheel, and you will get to know the properties of clay and other materials. You will also explore a variety of decorative and finishing techniques, how to glaze and how to make handles.
Darrin Madafferi is an experienced art instructor. He will teach the course in his ceramic studio. This course is offered in English to those who wish to practice the language in a 'real life' context.
The material costs of 55 € cover the use of clay, glazes and the ceramic kiln.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Darrin |
6.7.-8.7.22 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Spichernstr. 14 a
Google Maps |
Atelier | 62.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Salsa - Aerobic
Latin-Dance, Aerobic, Fitnesstraining
Temperamentvoll, fließend, schwungvoll und rhythmisch sind die Bewegungen dieser tanzorientierten Aerobic und wirken sich vor allem positiv auf Kondition, Koordination und Beweglichkeit aus. Der Mix aus Latin-Dance, Aerobic und Fitnesstraining geht ins Blut und macht garantiert gute Laune.
Janneth B. de Wegener ist Tänzerin, Dipl.-Tanzpädagogin, Choreografin und Sportassistentin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Janneth |
25.7.-29.7.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
23.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
23.8.-13.12.22 | 14* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
63.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
25.8.-8.12.22 | 14* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
63.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Modern Line-Dance - in der Gruppe tanzen Anfänger
Modern Line Dance ist für alle Tanzbegeisterten jeden Alters geeignet. Bei dieser Tanzform (Solotanz) wird in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt. Wir tanzen nach einer festgelegten Choreografie zu unterschiedlichen Musikrichtungen wie Cha-Cha, Rumba, Mambo, Walzer, Foxtrott, Popmusik und auch Country-Musik. Line Dance bedeutet somit viel Spaß, Fitness für den Körper als auch Gehirnjogging im Rhythmus der Musik.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Hallen- bzw. Gymnastikschuhe und auch etwas zu trinken mit.
Gabriele Trilling ist Musiklehrerin für den Elementarbereich und erfahrene Line-Dancerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gabriele |
24.6.-15.7.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gabriele |
19.8.-9.12.22 | 15* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
68.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gabriele |
22.8.-5.12.22 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Origami - die traditionelle, japanische Kunst des Papierfaltens
Workshop in den Sommerferien
Kraniche, Papierflieger, Würfel und vieles andere mehr kann mit der traditionellen japanischen Origamitechnik kunstvoll gefaltet werden. Im Ferien-Workshop stehen –Motive mit Bezug zum Sommer und der Sonnenfrische im Vordergrund. Die Kursleiterin hat ihr Wissen, das sie gerne an Interessierte weitergeben möchte, aus ihrer Heimat Japan mitgebracht. Im Workshop werden daher grundlegende Techniken vermittelt, so dass Sie anschließend kleine Schmuckstücke aus Papier herstellen können, zur eigenen Freude, zur Dekoration und zum Verschenken.
Ein Unkostenbeitrag in Höhe von bis zu 5,00 EUR wird direkt im Workshop mit der Kursleiterin abgerechnet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sawako |
22.7.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
316
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Schnupper-Workshop Töpfern
Wenn unter den eigenen Händen aus einem gestaltlosen Tonklumpen ein Werkstück entsteht, sei es ein Gefäß, eine Büste, ein persönliches Geschenk oder Deko für Haus und Garten, dann ist das immer wieder aufs Neue ein Erlebnis. Der Kreativität freien Lauf lassen, mit Werkzeugen und Ton experimentieren und sich freuen, wenn Gegenstände, Gedanken und Gefühle Form annehmen.
Zu diesem Schnupperworkshop sind all diejenigen eingeladen, die Grundlagen des plastischen Gestaltens (Aufbautechnik) kennenlernen oder ihre Erfahrungen erweitern möchten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Caroline |
9.7.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Dorper Str. 10-16
Google Maps |
siehe Aushang | 20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Caroline |
16.7.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Dorper Str. 10-16
Google Maps |
siehe Aushang | 20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gesundheitsbildung
Solingen
Liebe Teilnehmer*innen,
wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Sommerprogramm 2022. Sollten Sie Rückfragen zu den Kursen haben, sind wir gerne für Sie da.
Viel Freude in den Kurse wünschen Ihnen
Astrid Meike und Marie Gesell
Information und Anmeldung
Astrid Meike: 0212 290 3255 | astrid.meike@bergische-vhs.de
Sommerprogramm: Bauch – fit! Rücken – fit!
Stabilisieren Sie Ihre Wirbelsäule durch ein intensives Training der Bauch- und Rückenmuskeln! Aufwärm- und Dehnübungen ergänzen das Programm. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Die Übungen eignen sich auch zur Wiederholung zu Hause.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sandra |
4.7.-11.7.22 | 2* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
210
![]() |
9.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Fit bleiben mit Bewegung für Frauen ab 60
Nach einer Aufwärmphase mit flotter Musik werden schwerpunktmäßig Übungen für Muskelkraft, Ausdauer und die Wirbelsäule angeboten. Dadurch kräftigen Sie Ihre Rumpfmuskulatur, fördern das Herz-Kreislauf-System und erhalten und verbessern Ihre Beweglichkeit. Den Abschluss bildet ein Entspannungsteil.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sandra |
4.7.-11.7.22 | 2* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
210
![]() |
9.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Faszien-Training & Mobility Stretching
Lösen Sie tiefsitzende Verspannungen und lindern Sie Rückenschmerzen durch eine Kombination an gezielten Übungen, indem Sie myofasziale Entspannungs- und Massageformen mit der Faszienrolle (Black Roll) und dem Tennisball mit einem modernen Beweglichkeitstraining kombinieren. Durch klassisches Stretching und weitere aktiv dynamische Übungen ist eine optimale Kraftentfaltung der Muskulatur im Alltag und Sport möglich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sandra |
7.7.-14.7.22 | 2* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
210
![]() |
9.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gesundheitsbildung
Wuppertal
Liebe Teilnehmer*innen,
wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Sommerprogramm 2022. Sollten Sie Rückfragen zu Ihren Kursen haben, sind wir gerne für Sie da.
Information und Anmeldung
Christian Dillenberg: 0202 563 2248 | christian.dillenberg@bergische-vhs.de
Mit sportlichen Grüßen
Christian Dillenberg und Sebastian Hollstegge
Sommerprogramm: Yin Yoga
Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Hier gibt es Gelegenheit, in 90 Minuten den meditativen Yoga-Stil des Yin Yoga zu üben. Diese Stunden haben einen Themenschwerpunkt, bei dem bestimmte Körperbereiche wie z.B. Hüfte und Beinrückseite gezielt mithilfe des Yin Yoga angesprochen und mobilisiert werden. Die Fasziendehnung ist ein Nebeneffekt des Yin Yoga und wirkt sich günstig auf verkürzte
Körperstellen aus. Neben diesen körperlichen Aspekten finden die Teilnehmer*innen zur Ruhe und haben die Möglichkeit, in Ihre Atemachtsamkeit zu kommen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anna |
19.7.-9.8.22 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
26.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Klettern in der Kletterhalle Top Rope Kurs für Ü50
Sie wollen alles lernen, um jederzeit selbstständig in der Halle klettern zu können? Sie lernen Knoten binden, das korrekte Bedienen des Sicherungsgerätes, Stürzen und Stürze halten. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, im Top Rope zu klettern und zu sichern. Für die Kursteilnahme benötigt Sie keine*n Partner*in. Im Anschluss an den Kurs erhalten Sie eine DAV-Top-Rope-Karte. Die Karte wird in den meisten Kletterhallen anerkannt. Mit der Karte können Sie nachweisen, dass Sie das Klettern und Sichern im Top Rope in einem Kurs erlernt haben.
Das Material wird gestellt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Trägerverein |
28.7.-11.8.22 | 3* |
|
|
(W-Lan)
Badische Str. 67
Google Maps |
Kletterhalle | 49.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Klettern in der Kletterhalle Top Rope Kurs für U 50
Sie wollen alles lernen, um jederzeit selbstständig in der Halle klettern zu können? Sie lernen Knoten binden, das korrekte Bedienen des Sicherungsgerätes, Stürzen und Stürze halten. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, im Top Rope zu klettern und zu sichern. Für die Kursteilnahme benötigt Sie keine*n Partner*in. Im Anschluss an den Kurs erhalten Sie eine DAV-Top-Rope-Karte. Die Karte wird in den meisten Kletterhallen anerkannt. Mit der Karte können Sie nachweisen, dass Sie das Klettern und Sichern im Top Rope in einem Kurs erlernt haben.
Das Material wird gestellt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Trägerverein |
31.7.-7.8.22 | 2* |
|
|
(W-Lan)
Badische Str. 67
Google Maps |
Kletterhalle | 49.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Klettern in der Kletterhalle -Schnupperklettern -
In diesem Schnupperkurs können Sie ohne Vorbereitung das Klettern einfach ausprobieren. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und auch keine*n Partner*in. Die Trainer*innen sichern euch. Im Kurs werden keine Sicherungstechniken vermittelt.
Das Material wird gestellt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Trägerverein |
24.7.22 | 1* |
|
|
(W-Lan)
Badische Str. 67
Google Maps |
Kletterhalle | 13.90 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Spickzettel im Kopf - Bildungsurlaub
Merktechniken und Gedächtnistraining für den erfolgreichen Berufsalltag
Wer erfolgreich sein will, braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen in Beruf und Alltag sind groß. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufnehmen und abspeichern zu können, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wenn wir beide Gehirnhälften mit ihren unterschiedlichen Funktionen mit einbeziehen, erleben wir die bunte Vielfalt des Denkens und Lernens. Unser Gehirn ist optimal vorbereitet. Gezielte Merktechniken und Gedächtnisübungen unterstützen uns, das neuronale Netzwerk optimaler zu verschalten.
Dieser Bildungsurlaub vermittelt Ihnen aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie Strategien und Techniken zur Steigerung der Gedächtnisleistung, die Sie gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Sie erfahren durch die eigene Anwendung der vielfältigen Techniken, mit welchen Übungen Sie Ihre Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Kreativität oder Denkflexibilität verbessern. Während der dreitägigen spannenden „Gedächtnisreise“ werden Sie verschiedene Techniken selbst anwenden und in denkwürdigen Spaziergängen sowie Bewegungs- und Entspannungseinheiten Anregungen zum Stressabbau in Beruf und Alltag erhalten.
Die Referentin bietet seit vielen Jahren deutschlandweit Bildungsurlaub zum Thema Merktechniken für Berufstätige an.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
25.7.-27.7.22 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
125.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Mentale Stärke - Siegen beginnt im Kopf
Die Technik ist leicht zu erlernen und kann im Alltag in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. Auf Basis der aktuellen Hirnforschung und moderner Wissenschaft, wird dem Thema auf den Grund gegangen.
Kursinhalte:
- Mentale Stärke - was ist das?
- Einsatzgebiete und Persönlichkeitsentwicklung
- Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen
- Begeisterung, Wünsche, Ziele, Meilensteine
- Selbstmanagement und Entspannungsübungen
- Motivation, Emotion und Vorbilder
Herr Schmitz ist, Mental-, Gesundheits-, Lauf- und Bewegungscoach mit diversen Coaching Ausbildungen und Mitglied im größten Deutschen Verband für Coaches und Trainer (dvct).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefan |
4.8.-5.8.22 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B220
![]() |
53.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Familienbildung
Kunst für Teens in den Sommerferien - Mehr Spaß am Malen!
für 8- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche
Mit viel Spaß, Farbe und anregenden Materialien können Kinder und Jugendliche ihre eigene Kreativität und Individualität entdecken und ausprobieren. Nicht nur mit der Zeichnung und Malerei, sondern auch mit der Collage oder dem Bauen von Objekten können erstaunliche und wunderbare Arbeiten entstehen, kleine und große Kunstwerke. Durch Experimentieren mit Farbe und Formen, die eigene Kreativität wecken. Durchgeführt wird dieser Ferienkurs von dem bekannten Solinger Künstler Stefan Seeger.
Es entstehen Materialkosten in Höhe von ca. 10.00 EUR pro Person, die direkt mit dem Kursleiter abgerechnet werden.
Bitte einen Elternteil bei der Anmeldung angeben – die Jugendlichen nehmen jedoch alleine am Kurs teil.
Die Kursgebühr beinhaltet bereits die Schülerermäßigung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefan |
1.8.-5.8.22 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Bewegte Sommerferien für kleine Yogis und Köch*innen
- für Teenies zwischen 10 und 14 Jahren -
Kleine Yogis, Küchenfeen und Sternköch*innen aufgepasst! Euch erwarten bewegte Sommerferien.
Morgens startet ihr mit Annika Blankenship in die Yogaübungen und kocht dann gemeinsam mit Alina Braubach ein leckeres, gesundes, vegetarisches Mittagessen. Habt ihr schon mal Yoga gemacht? Diese uralten Übungen, die aus Indien kommen, können euch helfen, auch im Schulalltag einen Ausgleich zu finden und Stress abzubauen. Gleichzeitig gewinnt ihr an Mut und Selbstvertrauen und lernt die Gedanken durch Atemübungen auf etwas Bestimmtes zu richten. Das heißt, ihr lernt, euch auf eine Sache zu konzentrieren. Erlebt also, dass Yoga entspannt, kräftigt und auch mit Musik richtig Spaß macht.
Danach geht’s an den Herd! Ihr schnippelt, schält, kocht und backt für ein leckeres und gesundes Mittagessen, das du danach auch mal zu Hause für deine Familie oder Freunde kochen kannst.
Lebensmittelumlage: 30.00 EUR pro Person
Bitte geben Sie die Lebensmittelumlage Ihrem Kind am ersten Tag mit.
Geben Sie bitte einen Elternteil bei der Anmeldung mit an. Die Kinder nehmen jedoch alleine am Kurs teil.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Annika |
1.8.-4.8.22 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
5
![]() |
36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sommerprogramm: Nähspaß in den Ferien
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Eine Woche lang in aller Ruhe nähen, was immer Lust und Laune macht: neue Kleidungsstücke herstellen oder unvollendete vollenden, die Urlaubsgarderobe vervollständigen, eigene kreative Ideen umsetzen und vieles mehr.
Mitzubringende Utensilien entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
4.7.-8.7.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B124
![]() |
82.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
1.8.-5.8.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B124
![]() |
82.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gelegenheit macht Liebe
Für Paare und Einzelpersonen, die ihre Liebes- und Beziehungsfähigkeit weiterentwickeln möchten
Wir alle sehnen uns nach Liebe und Nähe. Wir wollen lieben und geliebt werden, wir wollen in unseren Beziehungen einfach nur glücklich sein, aber oft wissen wir nicht, wie. Manche von uns fühlen sich frustriert, missverstanden oder haben das Gefühl, dass uns in der Beziehung etwas fehlt…
In diesem eintägigen Seminar werden wir lernen, wie wir mithilfe von „Zwiegesprächen“ einen geschützten Raum - eine „Gelegenheit“ - für uns schaffen können, in der die Liebe und Lebendigkeit gute Bedingungen haben, sich weiterzuentwickeln und zu gedeihen. Anders, als es oft in unserem gewöhnlichen Beziehungsalltag möglich ist, kultiviert das von Psychoanalytiker Michael Lukas Moeller und seiner Frau Célia M. Fatia entwickelte und seit vielen Jahren bewährte „Zwiegespräch“ eine andere Art und Weise, einander zu begegnen und über das, was uns im Moment am meisten bewegt, zu sprechen. Das "Zwiegespräch", auch das „wesentliche Zwiegespräch“ genannt, ist leicht zu erlernen und führt schon nach erstaunlich kurzer Zeit des Praktizierens zur Entspannung und Belebung unseres Paarlebens. Die Praxis der "Zwiegespräche" wirkt sich positiv auf alle unsere Beziehungen aus, sei es zu uns selbst oder zu unseren Kindern, Eltern, Freunden, Arbeitskolleg*innen…
Weitere Information: www.zwiegespraeche.jimdo.com
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Helena |
26.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B221
![]() |
69.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kunst für Teens in den Sommerferien - Mehr Spaß am Malen!
für 8- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche
Mit viel Spaß, Farbe und anregenden Materialien können Kinder und Jugendliche ihre eigene Kreativität und Individualität entdecken und ausprobieren. Nicht nur mit der Zeichnung und Malerei, sondern auch mit der Collage oder dem Bauen von Objekten können erstaunliche und wunderbare Arbeiten entstehen, kleine und große Kunstwerke. Durch Experimentieren mit Farbe und Formen, die eigene Kreativität wecken. Durchgeführt wird dieser Ferienkurs von dem bekannten Solinger Künstler Stefan Seeger.
Es entstehen Materialkosten in Höhe von ca. 10.00 EUR pro Person, die direkt mit dem Kursleiter abgerechnet werden.
Bitte einen Elternteil bei der Anmeldung angeben – die Jugendlichen nehmen jedoch alleine am Kurs teil.
Die Kursgebühr beinhaltet bereits die Schülerermäßigung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefan |
1.8.-5.8.22 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Bewegte Sommerferien für kleine Yogis und Köch*innen
- für Teenies zwischen 10 und 14 Jahren -
Kleine Yogis, Küchenfeen und Sternköch*innen aufgepasst! Euch erwarten bewegte Sommerferien.
Morgens startet ihr mit Annika Blankenship in die Yogaübungen und kocht dann gemeinsam mit Alina Braubach ein leckeres, gesundes, vegetarisches Mittagessen. Habt ihr schon mal Yoga gemacht? Diese uralten Übungen, die aus Indien kommen, können euch helfen, auch im Schulalltag einen Ausgleich zu finden und Stress abzubauen. Gleichzeitig gewinnt ihr an Mut und Selbstvertrauen und lernt die Gedanken durch Atemübungen auf etwas Bestimmtes zu richten. Das heißt, ihr lernt, euch auf eine Sache zu konzentrieren. Erlebt also, dass Yoga entspannt, kräftigt und auch mit Musik richtig Spaß macht.
Danach geht’s an den Herd! Ihr schnippelt, schält, kocht und backt für ein leckeres und gesundes Mittagessen, das du danach auch mal zu Hause für deine Familie oder Freunde kochen kannst.
Lebensmittelumlage: 30.00 EUR pro Person
Bitte geben Sie die Lebensmittelumlage Ihrem Kind am ersten Tag mit.
Geben Sie bitte einen Elternteil bei der Anmeldung mit an. Die Kinder nehmen jedoch alleine am Kurs teil.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Annika |
1.8.-4.8.22 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
5
![]() |
36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!